Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Soziales-Filter entfernen Soziales
2480 Beiträge gefunden

Umfassendes Material zur Arbeit mit Comics in der Bildungsarbeit.
Mehr Info bei Projektleiter Gerhard Mauch!

In Boll, einem Teilort von Oberndorf am Neckar, haben Jugendliche im Rahmen eines Jugendprojekts einen eigenen Jugendraum verwirklicht. In einem alten städtischen Haus wurden Jugendräume von den Jugendlichen selbst ausgebaut. Am 7.
Ehrenamtlich tätige MitarbeiterInnen begleiten und unterstützen für einen befristeten Zeitraum bleibeberechtigte Migranten und Spätaussiedler auf dem Weg der Integration. Die Paten kümmern sich zusammen mit den Kindern, Jugendlichen und ihren Familien um Schul- u.
Seit über 20 Jahren bildet die Feuerwehr Bonndorf ihren Nachwuchs in einer Jugendgruppe aus. Die Jugendfeuerwehr hat hierbei aber nicht nur die reine Feuerwehr-Ausbildung im Blick, sondern macht auch eine Menge weiterer Jugendarbeit.

Jugendliche unterschiedlicher Herkunft und Kultur – jedoch alle im Hochrheingebiet aufgewachsen oder geboren veranstalten gemeinsam ein Fairness-Straßenfußballturnier im Kosovo, in einem Gebiet, in dem die Folgen des jüngsten Krieges von Europa noch heute deutlich spürbar sind.

Unter dem Motto Unsere Stadt wird bunt, werden wir ausgewählte Plätze in unserer Stadt durch Graffitikunst in bunte Bilder verwandeln und so diese Kunstform präsentieren.
Link zu Zeitungsartikel:
Die soziale Einrichtung „Treff Grenzenlos“ unterstützt Eltern bei ihren Erziehungsaufgaben und bietet für Kindern- und Jugendlichen Lernhilfen und den Familientreff an. Die Hausaufgabenbetreuung steht den Jugendlichen zur Verfügung. Zudem findet ein Workshop Deutsch für Frauen statt.
Projektidee und Projektziele

Im Sozialprojekt, das im Rahmen einer AG stattfindet, begleiten die SchülerInnen im Umfang von 40 Wochenstunden Menschen mit Behinderung. Diese werden von den Ambulanten Diensten der St. Gallus-Hilfe betreut und leben selbstständig in eigens angemieteten Wohnungen.

Theater Chamäleon macht Theater-Projekte, die sich inhaltlich mit Lebensaspekten auseinandersetzen, die lernbehinderte und geistigbehindert Menschen besonders betreffen. Künstlischer Ausdruck, kreatives Arbeiten und Auseinandersetzung mit Werbeausstellungen stehen dabei besonders im Vordergrund.

Durch kulturelle Veranstaltungen aller Art schaffen wir Begegnung von behinderten und nichtbehinderten Menschen.
Wir fördern und schaffen eine Kunst, die den Anspruch hat, kritisch und Projekt bezogen zu arbeiten, die eine soziale und politische Kultur sein will.

Im Haus St. Kolumban leben 32 lern- oder geistigbehinderte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Ein Hilfe- und Betreuungsangebot für Lernbehinderte und geistigbehinderte Kinder und Jugendliche. Auch entwicklungsbehindert, anfallskranke oder verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche finden hier Hilfe.
Angebote:
- Tagesbetreuung

Im Mehrgenerationenhaus sind über 85 Menschen freiwillig engagiert. Sie bringen sich mit ihren Ideen, Fähigkeiten und ihrer Alltagskompetenz ein. Mit dem Zuschuss der Stadt Markdorf kann das Familienforum eine erfahrene Ansprechpartnerin für eine kompetente Begleitung der Engagierten ausstellen.
In Familien von Alleinerziehenden sind die Belastungen oftmals aus ökonomischen und sozialen Gründen erheblich größer als in Familien mit zwei Elternteilen.
Aufgabe der Jugendhilfe ist es Hilfen zu ermöglichen, die Familien frühzeitig in ihrer Erziehungsarbeit unterstützen und begleiten. Leistungen, Angebote oder Hilfen sollen sich an der Lebenswelt und an den Lebenslagen von Familien orientieren.
Ziel der Lernbegleitung ist es, leistungsschwächere Jugendliche in ihrem Bemühen um einen schulischen Erfolg und um einen gelingenden Übergang zwischen Schule und Ausbildung individuell zu unterstützen. Das Projekt richtet sich vorrangig an Schülerinnen und Schüler der 8. und 9.
Jugendliche Migrantinnen und Migranten erfahren neben qualifizierter Sprachförderung und Berufsvorbereitung, seitens des CJD Bodensee-Oberschwabens, zusätzliche Begleitung auf ihrem Wege der Integration in unsere Gesellschaft.