Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Soziales-Filter entfernen Soziales
2480 Beiträge gefunden
Die Familienbildungsstätte Haus der Familie e.V. hat Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, in der Familie oder als Single lebend, für alle Altersstufen und Nationalitäten.
Pro familia ist eine staatlich anerkannte Konfliktberatungsstelle. Sie ist Beratungsstelle für Schwangere und deren Partner sowie Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen. Das Angebot richtet sich an Schwangere und deren Partner, Paare, Jugendliche, Familien und Multiplikatoren.

Die Offenen Hilfen der Lebenshilfe Göppingen e.V. bieten Freizeit- und Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und deren Angehörige. Die regelmäßigen Angebote umfassen Freizeiten, Ausflüge, Clubs und Treffs sowie Kurse.

Der Krankenpflegeverein und Bürgergemeinschaft Adelberg e.V. betreibt im Sinne der lokalen Agenda 21, dem bürgerschaftlichen Engagement die Weiterentwicklung der Gemeinde unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Bürger.
Das DRK Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Tauberbischofsheim hat folgende Aufgaben:
Die DLRG-Jugend Göppingen hat Schwimmkurse und das Vereinstraining für alle Altersgruppen im Programm. Mit Wachdiensten im Frei- und Hallenbad leistet die Jugend ihren Beitrag zum sicheren Baden.
Das Jugendrotkreuz Göppingen ist ein Jugendverband der Jugendgruppen in den Gemeinden Böhmenkirch, Geislingen, Süßen, Eislingen, Göppingen, Hattenhofen, Heiningen und Ebersbach hat.Die Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche von sechs bis 25 Jahren.

Im Mittelpunkt der Schulsozialarbeit stehen die Kinder und Jugendlichen, die diese Schule besuchen.

Der Soziale Beratungsdienst e.V. ist eine Anlauf- und Beratungsstelle für Familien, Paare, Menschen in seelischen Notlagen, Schwangere und Menschen mit Informations- und Beratungsbedarf im Bereich von Verhütung und Sexualproblemen.

Die Selbsthilfe Baierhof e.V. ist ein Haus, das für Seminare und Tagungen genutzt werden kann.

Der Stadtjugendring bietet offene Jugendarbeit, Freizeitangebote, Beratung, Bewerbungshilfe, Hausaufgabenhilfe, Freizeiten, Geschlechtsspezifische Arbeit, einen Teenie-Club, Sport, Flohmarkt, Ferienprogramm, Konzerte, Disco und Cafébetrieb an.
Der Kreisjugendring ist ein Zusammenschluss von Vereinen, die Jugendarbeit betreiben. Seine Aufgabe ist, die Interessen von Jugendlichen nach außen zu vertreten, die Vereine in ihrer Arbeit zu unterstützen, gemeinsame Veranstaltungen zu planen und die Aktivitäten der Vereine zu vernetzen.
Die Arbeiterwohlfahrt Böblingen-Tübingen e. V. setzt sich mit einer Vielzahl von sozialen Diensten und Hilfsangeboten für Kinder, Jugendliche, Familien, zugewanderte Menschen, sowie Behinderte und Alte ein.
Der DRK Kreisverband Böblingen ist vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe engagiert. Im Deutschen Jugendrotkreuz und durch die Freiwilligendienste haben auch junge Menschen die Möglichkeit ihren Teil dazu beizutragen.
Die Dorfgemeinschaft Tennental ist eine gemeinnützige, sozialtherapeutische Einrichtung in nichtstaatlicher Trägerschaft in der Nähe von Stuttgart. Charakteristisch für Tennental ist das gelebte Menschenbild.
Der Stadtjugendring Sindelfingen ist die AG der Jugendverbände in Sindelfingen und Träger von drei Kindereinrichtungen, fünf Jugendeinrichtungen und zwei Quartierseinrichtungen.
Der Stadtjugendring Herrenberg ist die Dachorganisation der in der Kinder- und Jugendarbeit aktiven Vereine, Verbände, Organisationen und Initiativen in Herrenberg und den Teilorten.
Der DRK Ortsverein Böblingen führt regelmäßig Aus- und Fortbildungen in Erste Hilfe und Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber, Jugendleiter und Trainer durch.
Der Förderverein Sicherer Landkreis Böblingen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung und Unterstützung der Kinder- und Jugendprävention.
Im Deutschen Jugendrotkreuz (JRK), dem Jugendverband des DRK, engagieren sich über 113.000 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 27 Jahren für soziale Gerechtigkeit, für Gesundheit und Umwelt, Frieden und Völkerverständigung.