Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
2708 Beiträge gefunden

Das Jugendgemeinschaftswerk des Caritasverbands Breisgau-Hochschwarzwald berät, begleitet und unterstützt zugewanderte, junge Menschen im Alter von zwölf bis 27 Jahren auf ihrem Weg zur gesellschaftlichen Integration.

"Mobile Jugendarbeit für Aussiedlerinnen und Aussiedler in Müllheim" ist ein Projekt des Caritasverbands Breisgau-Hochschwarzwald in enger Kooperation mit der Stadtjugendpflege Müllheim.
Beim DPSG finden wöchentliche Gruppenstunden für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 20 Jahren und zwei- bis dreimal im Jahr auch Freizeiten statt.
Der Deutsche Kinderschutzbund Ulm kümmert sich um die Interessensvertretung für Kinder und Jugendliche und bietet eine Beratungs- und Anlaufstelle für schwierige Situationen in der Familie.
Der Ulmer Schülerladen e.V. ist eine Tageseinrichtung mit 45 Plätzen für Kinder in der Schillerstraße. Als Schülerhort liegen die wesentlichen Aufgaben des Schülerladens in den Bereichen Lernhilfe, Lebenshilfe, Schülerbetreuung und Freizeitgestaltung.
Die AIDS-Hilfe in Ulm bietet Unterstützung für Menschen mit HIV und AIDS sowie deren Angehörige. Sie berät und begleitet individuell und anonym. Weitere wichtige Aufgabengebiete sind Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit.

Aufgaben und Ziele des Vereins Begegnungsstätte Eichberg sind die Stärkung der Bildungs- und Verhaltenskompetenzen, die Verbesserung des sozialen Zusammenhalts und der Ausbau einer Treffmöglichkeit. Angebote sind ein Kinder- und Jugendtreff, eine Hausaufgabenhilfe und eine Lebensberatung.

Der TFE ist ein offener Jugendtreff des Christlichen Vereins junger Menschen Ulm e.V. und des Stadtjugendring Ulm e.V.. Die Räumlichkeiten werden für Jugendliche zwischen 16 und 25 Jahren geöffnet. Die öffentlichen Veranstaltungen finden samstagabends alle zwei Wochen statt.
Der Jugendtreff wird zum Einen als Treffpunkt der örtlichen Jugend genutzt, zum Anderen gibt es regelmäßig verschiedene Programmangebote wie Sportwettbewerbe, Filmvorführungen und Musikveranstaltungen.

Der Verein beteiligt sich am Gemeindeleben, führt eigene Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche und junge Erwachsene durch und kooperiert mit ortsansässigen Vereinen und Firmen.

Zielgruppe des Projekts sind Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren aus Dornstadt und den Teilgemeinden, die sich schwer in die Vereinsarbeit integrieren lassen. Das Breakdance Projekt "newbreak" ermöglicht eine inhaltlich wertvolle Arbeit mit Jugendlichen aus einem sozial benachteiligten Umfeld.
Der Jugendgemeinderat (JGR) stellt die politische Vertretung der Mosbacher Jugendlichen dar. Bei allem, wo der Schuh drückt, ist der JGR Ansprechpartner für alle Jugendlichen. Daneben führt der JGR auch eigene Veranstaltungen, zum Beispiel im Rahmen der Heimattage durch.

Der Jugendgemeinderat Rheinstetten besteht aus 9 gewählten Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren. Er bietet Jugendlichen die Chance, das politische Geschehen in Rheinstetten mit zu gestalten.

Der Jugendgemeinderat gibt Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, sich an der Kommunalpolitik zu beteiligen.

Einmal jährlich findet ein Jugendhearing (Jugendversammlung) statt. Es werden alle Jugendlichen der Gemeinde (12-23 Jahre) eingeladen.

Der Jugendgemeinderat Kehl setzt sich für die Interessen und Belange der Jugendlichen ein und vertritt sie gegenüber den kommunalen Einrichtungen.
Der Jugendgemeinderat Weingarten ist die Interessengemeinschaft Jugendlicher auf kommunalpolitischer Ebene. Er besteht aus Schülerinnen und Schüler der Weingartener Schulen und dem Oberbürgermeister.
Der unabhängige und selbstständige Kochverein des Albert-Schweitzer-Gymnasiums wurde gegründet, um die stark gewachsene Nachfrage nach dem Schüleressen durch Schüler und Lehrer rechtlich besser abzusichern.
Das Jugendzentrum Oftersheim bietet Jugendlichen einen Ort der Begegnung und Entfaltung persönlicher Neigungen und der Freizeitgestaltung.
Ein Jugendgemeinderat bietet Jugendlichen eine Mitbestimmungs- und Gestaltungsmöglichkeit, die Einrichtungen der eigenen Gemeinde betreffen.