Suchergebnisse

Der Verein unterstützt die Musikszene in Friedrichshafen. Zu diesem Zweck werden Konzerte veranstaltet und die Schaffung von Proberäumen vorangetrieben.

Beim Musikverein Neufrach e.V. handelt es sich um ein klassisches Blasorchester. Als besonders ist die Bläserklasse im Breich Jugend anzusehen. Schülerinnen und Schüler eines Jahrgangs erlernen systematisch ein Instrument. Sie bilden von Anfang an ein Orchester.
Der TC Tettnang e.V. bietet Kindern und Jugendlichen ein regelmäßiges Training mit Gleichaltrigen an. Des Weiteren werden Trainingscamps organisiert.
Koordination: Tanzen
Die Friedrichshafener Malteser bestehen aus ehrenamtlichen Maltesern, den Multiplikatoren in der Breitenausbildung in Erster Hilfe, den Schulsanitätsdiensten und der Malteser-Jugend, die alle zusammen eine hoch motivierte und gute ausgebildete Gemeinschaft bilden.
"Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit."

Kleinkunst, Vorträge und vieles mehr für Menschen von 9 bis 99 Jahre. Newcomer Bands haben zudem die Möglichkeit, in den Räumen des Kulturkessels aufzutreten.
Der Narrenverein wurde 1985 gegründet und dient zur Pflege des Fasnets-Brauchtums. Mit etwa 230 Mitgliedern ist er Mitglied im Allemannischen Narrenring, welcher ca. 20.000 Narren organisiert.
Der TV Langenargen wurde 1902 gegründet und ermöglicht Menschen in Langenargen und Umgebung an Sportprogrammen teilzunehmen. Turnen, Handball, Tischtennis, Volleyball und Leichtathletik sind Abteilungen des Turnvereins.

Die Gesellschaft der Kunstfreunde e.V. kooperiert mit Schulen und fördert talentierte Jugendliche, die sich für Kunst interessieren und wissbegierig sind.
Kooperation: Blockflöten-AG
Der Verein Kulturfenster Heidelberg e.V. betreibt die Angebotsfelder Kulturveranstaltungen für Erwachsene, Kindertheaterveranstaltungen, Fortbildungen, Offene Kinder- und Jugendarbeit, das Spielmobil, die Organisation von Freizeiten sowie die Mitarbeit in verschiedensten Foren und Gremien.
Das Institut für Jugendmanagement Heidelberg e.V. hat sich die Entwicklung neuer Steuerungsmodelle und Ansätze in der Jugendarbeit, wie volks- und betriebswirtschaftliche Problemstellungen präventiv begegnet werden kann, zum Ziel gesetzt.
Der USC Heidelberg ist ein 1899 gegründeter deutscher Sportverein. Aushängeschilder sind die Leichtathletik- und die Basketballabteilung, die unter dem Namen MLP Academics Heidelberg spielt. Daneben bietet der Verein Volleyball und Tennis an.
Kooperation: Ballspiele/Sport
Im Sportclub Neuenheim e.V. können die Mitglieder schon ab einem Alter von 3 Jahren am Fußball- und Rugbytraining teilnehmen. Die Mannschaften des Vereins zeichnen sich durch Erfolge bei Turnieren aus.
Der Verein LuCa-Heidelberg e. V. bietet Kindern und Jugendlichen ein vielfältiges Präventionsangebot in den Bereichen Essstörungen, Gewaltprävention/Mobbing-Prävention, Lebensplanung und Berufsorientierung, offene Mädchen- und Jungenarbeit und individuelle Lernförderung.
Der Turnerbund Rohrbach e.V. bietet ein vielseitiges Sportangebot. Die verschiedenen Abteilungen reichen von Basketball über Rugby bis hin zum gemeinsamen Wandern. Des Weiteren engagiert sich der Verein im Förderprogramm Kooperation Schule-Verein.
Der Sportkreis Heidelberg e.V. betreut Sportvereine im Stadtgebiet Heidelberg und weitere im Sportkreisgebiet zwischen Eberbach und Walldorf/Wiesloch.
PädAktiv Heidelberg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der Konzepte für die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen entwickelt, wobei gesellschaftliche Anforderungen aufgegriffen werden.
Der VfL Herrenberg gehört in Württemberg zu den 20 größten Sportvereinen. Mehr als 4.000 Mitglieder nutzen in 16 verschiedenen Abteilungen ein attraktives Angebot an Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport.