Suchergebnisse

Viele Jahre fand das Thema „Jugendbeteiligung“ in Bad Säckingen vor allem Ausdruck durch das Jugendparlament (Jupa), welches, ausgestattet mit einem eigenen Budget, als „autonomes Organ der Stadt“ entsprechend agiert und beim städtischen Kinder- und Jugendreferenten bei Bedarf Rat und Unterstützu

Der Ditzinger Jugendgemeinderat besteht aus 12 Jugendlichen und wird von allen Jugendlichen gewählt, die in Ditzingen wohnen. Er vertritt die Interessen der Jugendlichen gegenüber dem Gemeinderat und der Stadtverwaltung. Die Amtszeit beträgt 2 Jahre.
In Birkenfeld hat Jugendbeteiligung eine gute Tradition und einen hohen Stellenwert. Viele Jahre hat der Jugendgemeinderat (JGR) als Jugendbeteiligungsformat sehr gut funktioniert.
Der JGR setzen sich stellvertretend für alle Jugendlichen in Böblingen ein, z.B. im Bildungs-, Sozial- und Umweltbereich. Er organisiert und unterstützt Projekte und Events für Jugendliche.
Die Grundschule Ebersteinburg in Baden-Baden ist eine eigenständige Grundschule mit den Klassenstufen 1 bis 4. Sie befindet sich in einem historischen Gebäude, in dem auch die Ortsverwaltung und die Feuerwehr untergebracht sind.
Werkrealschule Lichtental baden-baden
Der Kinderschutzbund Baden-Baden Rastatt e.V. in Baden-Baden und Rastatt engagiert sich als Verein für den Schutz und die Förderung von Kindern und Jugendlichen.
Der DRK-Kreisverband Baden-Baden e. V. in Baden-Baden engagiert sich im Bereich Wohlfahrt, Gesundheit und Notfallhilfe mit verschiedenen sozialen Angeboten und Beratungsleistungen.

Der Jugendgemeinderat gibt Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, sich an der Kommunalpolitik zu beteiligen.
In der Musikschule Clara Schumann kann, gemeinsam mit einem Elternteil, bereits ab sechs Monaten mit dem Spaß an der Musik begonnen werden.
Das Jugendbüro Freiburg ist eine Anlauf-, Informations- und Servicestelle für Kommunale Jugendbeteiligung. Es bietet Information, Beratung, Vermittlung, Kontakte und Projekte für Jugendliche, die etwas bewegen wollen – für sich selbst und für andere.

Verbandliche Jugendarbeit
Die Kinderkunstwerkstatt des Museums Frieder Burda bietet die Möglichkeit zur kreativen Reflexion des Lebens durch die Umsetzung in künstlerische Werke.
Der Caritasverband für die Stadt Baden-Baden bemüht sich seit 1928 um die, die am Rande der Gesellschaft stehen, die wenig oder keine Lobby haben.
Die Musikkapelle Geroldsau setzt sich für die Erhaltung und Entwicklung der Musik als wichtigen kulturellen Bestandteil in Geroldsau ein. Das Repertoire reicht von traditioneller, wie auch moderner Musik bis hin zu volkstümlichen und auch klassischen Weisen.
Der Tennis-Club "Grün-Weiss" Baden Baden e.V wurde 1964 gegründet. Herren- als auch Damen-Mannschaften und diverse Jugend-Mannschaften nehmen am regelmäßigen Tuniersport Teil. Durch ein umfangreiches Training werde alle Aktiven gefordert und besonders die Jugend im Verein gefördert.
Die Turngesellschaft Baden-Baden Weststadt e.V. wurde 1904 ins Leben gerufen. Sie präsentiert sich als moderner Mehrspartenverein, dessen Abteilungen Volleyball, Step Aerobic, Badminton, Turnen, Gymnastik und Tanzen, keine Wünsche offen lassen.
Der Turn- und Sportverein Haueneberstein e.V. wurde 1903 gegründet. Die verschiedenen Abteilungen des Turnvereins Haueneberstein bieten ein umfangreiches Angebot an Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Von Fechten über Qi Gong, beim TSV ist für jeden etwas dabei.
Der JGR ist die politische Vertretung der Tübinger Jugendlichen. Er wird von allen Jugendlichen, die in Tübingen wohnen oder in die Schule gehen und zwischen 12 – 18 Jahren sind, alle zwei Jahre gewählt.

Politik für Jugendliche zu machen heißt, Politik mit Jugendlichen zu machen. Um diesem Anspruch gerecht zuwerden, wird in Bruchsal ein Jugendgemeinderat gewählt. Die Einrichtung des Jugendgemeinderats schafft eine demokratische legitimierte Interessenvertretung der Jugendlichen in Bruchsal.