Suchergebnisse
Das Akkordeonorchester Chill-Out e.V. besteht neben einem Akkordeonorchester aus einer Mudharmonika- und einem Schülerorchester. Dabei werden verschiedene Genre von Pop und Rock bis hin zur Klassik gespielt.
verbandliche Jugendarbeit

Der Akkordeon-Spielring Menzingen e. V. ist Mitglied im Deutschen Harmonika Verband e. V., bei dem auf Bezirksebene Jugendbildungsmaßnahmen veranstaltet werden, die insbesondere zur Grundausbildung und Fortbildung der örtlichen Jugendgruppenleiterinnen und Jugendgruppenleiter dienen.

Akkordeon-Orchester Welzheim e.V.
Der Aikido-Club Stuttgart e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und übt die japanische Kampfkunst Aikido aus. Kinder und Jugendliche können dreimal in der Woche an Trainingseinheiten teilnehmen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, ein Probetraining zu absolvieren.
Das Akkordeon-Orchester Nellingen bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit im Orchester zu spielen und in den Fächern Akkordeon, Keyboard oder Melodica Musikunterricht zu nehmen.
Die musikalische Grundausbildung beginnt beim Akkordeon-Orchester mit einem 15-monatigen Anfängerkurs. Mit der Melodica können Kinder bereits in kurzer Zeit kleine Melodien spielen. Die altersgerechte Unterrichtsmethodik fördert Selbstständigkeit, Kreativität und Konzentrationsfähigkeit.
Neben dem Erlernen von Instrumenten ist bei den Akkordeon-Freunden Walzbachtal e.V. auch das Gemeinschaftsgefühl sehr wichtig. Es werden Jugendvorspielnachmittage, Ferienspaßaktionen sowie eine Jugendwinterfeier organisiert.
Die Akkordeon-Freunde Tuttlingen e.V. sind ein lebendiger Musikverein, der für jede Alters- und Qualifikationsstufe ein Angebot bereit hält.
Der Akkordeon-Club Scharnhausen e.V. legt besonderen Wert auf gute Jugendarbeit. Er verfügt über ein Jugendorchester, in dem gemeinsam musiziert wird. Des Weiteren werden zahlreiche Freizeitaktivitäten für die beteiligten Kinder und Jugendlichen organisiert.
Der Akkordeon-Club Bonlanden e.V. ist ein eingetragener Verein mit dem Zweck, die Akkordeonmusik gemeinsam zu pflegen und zu verbreiten, die Jugend musikalisch auszubilden und deren Musizierfreudigkeit zu wecken.
Der Aikido Club Ostfildern bietet Einsteigern und Fortgeschrittenen regelmäßiges Training bei gut ausgebildeten Leitern an. Wer Lust hat die Technik und Philosophie der japanischen Kampfkunst kennenzulernen, ist herzlich zum Probetraining eingeladen.
Die Aidshilfe Karlsruhe e.V. engagiert sich in der strukturellen Prävention von HIV im Großraum Karlsruhe, Rastatt und Baden-Baden. Zu der Arbeit gehören Beratungs- und HIV-Testangebote, Information zum Thema HIV/Aids sowie Öffentlichkeitsarbeit. Die Beratungsarbeit ist kostenlos und anonym.
Die Aids-Hilfe Stuttgart e.V. bietet Menschen mit HIV und Aids Unterstützung, Beratung und Betreuung an, organisiert Selbsthilfegruppen und verfügt über Kontakte zur Drogenhilfe. Des Weiteren betreibt sie aufsuchende Arbeit und hat Angebote zum betreutem Wohnen.
Der Verein Aids-Hilfe Offenburg e.V. beantwortet alle Fragen rund um HIV und Aids. Des Weiteren bekommen Betroffene und Interessierte Informationsmaterialien zu Ansteckungswegen und Schutzmöglichkeiten.
AIDS-Hilfen: In erster Linie sind AH für die Beratung, Aufklärung zu HIV + AIDS und die Beratung von HIV-Positiven /AIDS-Kranken zuständig. Neben der professionellen Beratung und Betreuung durch hauptamtl. Angestellte, sind im AH zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiter/innen tätig in den versch.
Die AG West besteht aus freien, kirchlichen und städtischen Einrichtungen und Vereinen, die sich deren Vernetzung zum Zweck des Austauschs zwischen den verschiedenen Einrichtungen und der politischen Anteilnahme, sowie zum Aufbau neuer Formen der sozialen Arbeit z
Die AIM.Jugend aus Freiburg ist die eigenständige Jugendorganisation des African Information Movement e. V., welche jedes Jahr die Benefiz-Veranstaltung "African Kiss Festival" veranstaltet, um den Aufbau unserer Partnerschule in Ghana zu unterstützen. AIM.
Bei den Silver Arrows gibt es American Football und Cheerleading in Reinform. Flag-Football, eine Variante des American Football, die fast ohne Körperkontakt auskommt und sich schon für Kinder zwischen 7 und 14 Jahren eignet, gehört ebenfalls zum Vereinsangebot.
Das AerospaceLab jugendforschungszentrum Herrenberg-Gäu e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, Kinder- und Jugendliche ab dem Kindergartenalter von der Technik zu begeistern und mit seinen studentischen und akademischen Betreuern, diesen eine optimale Betreuung zu gewährleisten.