Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Umwelt & Natur-Filter entfernen Umwelt & Natur
- (-) Rottweil-Filter entfernen Rottweil
11 Beiträge gefunden

Die Klasse 9c der Maximilian-Kolbe-Schule in Rottweil hat einen alten Tümpel zu neuem Leben erweckt. Das Ziel war es im neuen Schulbiotop Lebensraum für viele unterschiedliche Tiere und Pflanzen zu schaffen und so gegen das Artensterben vorzugehen.

Faires und nachhaltiges Kochbuch

Der NABU/BUND Oberndorf-Sulz setzt sich auf vielfältige Weise für die Natur ein. Zu unserer Arbeit gehören praktische Maßnahmen wie Landschaftspflege genauso dazu wie zu Vorträgen einladen oder gemeinsam auf Exkursionen die Natur kennen lernen.

Der Obst- und Gartenbauverein Eschbronn e.V. besteht seit 1978. Er ist Mitglied im Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine im Landkreis Rottweil (KOGV) und Mitglied im Landesverband der Obst- und Gartenbauvereine Baden-Württemberg (LOGL).

Der Verein Kanaria richtet einmal im Jahr eine große Vogelschau aus. Zu dieser Veranstaltung wird eine Vielzahl farbenfroher Vögel in der Rottweiler Stadthalle ausgestellt.
Der Schwarzwaldverein engagiert sich seit über 100 Jahren für den Erhalt des Schwarzwalds, als Natur-, Kultur- und Erholungslandschaft, mit über 80.000 Mitgliedern in 241 Ortsgruppen.
Die Bürgerstiftung Oberndorf am Neckar ist eine Gemeinschaftseinrichtung von Bürgern für die Stadt Oberndorf. Sie wird ehrenamtlich geführt.
Die Bürgerstiftung Rottweil will ein Zeichen setzen. Nach dem Motto „Gemeinsinn beginnt
bei mir“ soll das ehrenamtliche Engagement jedes Einzelnen/jeder Gruppe als
"Kinder sind unsere Zukunft! Mischt euch ein, beteiligt euch, bewegt selbst etwas!"
Der Fischereiverein Fischingen e.V. wurde 1977 gegründet. Die Petrijünger haben sich der Hege und Pflege des Vereinsgewässers und der zugehörigen Fauna und Flora verschrieben.

Sinn und Zweck der Jugend des Technischen Hilfswerks sind, die Junghelfer durch Werken, Spiel und Sport zu fördern sowie zu demokratischem und sozialem Verhalten anzuleiten. Die Jugendlichen sollen eine einführende Ausbildung in die fachlichen Aufgaben des Technischen Hilfswerks erhalten.