Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Sport & Freizeit-Filter entfernen Sport & Freizeit
3851 Beiträge gefunden

Der Kinder- und Jugendtreff steht grundsätzlich allen Kindern und Jugendlichen ab zehn Jahren offen. Im Mittelpunkt der niederschwelligen Arbeit stehen die Lebenslagen, Bedürfnisse und Interessen der Kinder und Jugendlichen.
Die RIG Freiburg ist einer der größten Radsportvereine in Südbaden. Die Aufgaben in den drei Bereichen Straßenradsport, Mountainbike und Handicapradsport sind sehr vielseitig.
Neben dem offenen Treff wird eine Kreativwerkstatt, eine Mädchen- und eine Sportgruppe angeboten. Kleinere Jugendtreffs gibt es in den Ortsteilen Neuhengstett und Ottenbronn. Das gemeinsame Dach der drei Jugendtreffs bildet der Verein "Jugendtreff Althengstett e.V."
Der Kanuclub Singen e.V. unterstützt den Kanusport, indem er sportliche Möglichkeiten für Kinder und Erwachsene anbietet. Außerdem finden regelmäßig Vereinstreffen statt. Eine Wiese und ein Haus werden auch für Nichtmitglieder für Übernachtungen zur Verfügung gestellt.
Der Jugendtreff ist eine Freizeiteinrichtung der "Offenen Tür" für Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 24 Jahren - insbesondere aus den Freiburger Stadtteilen Brühl und Beurbarung.
Der TV Baiersbronn 1893 e.V. ist ein Mehrspartenverein mit über 1.000 Mitgliedern. Neben dem Vorstand und dem Ausschuss ist auch ein Jugendausschuss aktiv.

Im Frühjahr 1980 wurde der Verein Spielmobil Freiburg von einer Gruppe Pädagogikstudenten an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg gegründet. Im Rahmen ihres Praktikums, welches u.a.
In der Volksmission Freudenstadt findet ein Jugendtreff statt, in dem Jugendliche unter anderem in verschiedenen Hauskreisen zusammenkommen.

In der ehemaligen Möbel- und Garnfabrik am Rand der Innenstadt organisiert der Verein Handwerk, Kultur und Ökologie e.V. in der Fabrik schwerpunktmäßig Kleinkunstveranstaltungen und Angebote für Kinder.
Die Badische Sportjugend ist die Dachorganisation des Jugendsports in Südbaden. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, neben der Beratung der Vereine ein fundiertes und umfangreiches Angebot für die Bereiche des Kinder- und Jugendsports zu gewährleisten.
Der VfR Merzhausen ist ein leistungsfähiger Mehrspartenverein. In seinen verschiedenen Abteilungen Schwimmen, Fußball, Turnen, Hockey und Volleyball bietet er die Möglichkeit zur sportlichen Aktivität und zur Gemeinschaft.

Das Jugendzentrum March sieht als Aufgabe, Jugendlichen Angebote in ihrer Freizeitgestaltung zu machen und Eigeninitiativen zu fördern. Das Programm umfasst Angebote der offenen Tür, ein Schülercafé mit Hausaufgabentreff und jeweils eine Mädchen- und Jungengruppe.
Der Rad-Sport-Verein Ermingen hat viele Sportarten wie zum Beispiel Fußball und Tischtennis zu bieten. Außerdem gibt es eine Schützen- und eine Theaterabteilung. In der Abteilung Gymnastik können Kleine ab drei Jahren teilnehmen.
Der Reit- und Fahrverein Ulm-Wiblingen bietet Interessierten Schulkooperationen, Ferienlager und Ausflüge. Pflegepferde ist ein Angebot für Vereinsmitglieder, die kein eigenes Pferd haben, sich aber verantwortungsvoll um eines kümmern wollen.
Dem Schachclub Weiße Dame in Ulm liegt der Nachwuchs sehr am Herzen: Aktive Fördermaßnahmen haben dazu geführt, dass sich jeden Freitag bis zu 30 Jugendspielerinnen und -spieler, die meisten zwischen zehn und 14 Jahren, treffen.
Beim DPSG finden wöchentliche Gruppenstunden für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 20 Jahren und zwei- bis dreimal im Jahr auch Freizeiten statt.
Der Ulmer Schülerladen e.V. ist eine Tageseinrichtung mit 45 Plätzen für Kinder in der Schillerstraße. Als Schülerhort liegen die wesentlichen Aufgaben des Schülerladens in den Bereichen Lernhilfe, Lebenshilfe, Schülerbetreuung und Freizeitgestaltung.

Aufgaben und Ziele des Vereins Begegnungsstätte Eichberg sind die Stärkung der Bildungs- und Verhaltenskompetenzen, die Verbesserung des sozialen Zusammenhalts und der Ausbau einer Treffmöglichkeit. Angebote sind ein Kinder- und Jugendtreff, eine Hausaufgabenhilfe und eine Lebensberatung.
Fußball, Prellball, Tennis, Tischtennis und Turnen sind Sportprogramme des TSV Risstissen. Die konditionellen und koordinativen Fähigkeiten werden bei den Sportprogrammen geschult.
Der Jugendtreff wird zum Einen als Treffpunkt der örtlichen Jugend genutzt, zum Anderen gibt es regelmäßig verschiedene Programmangebote wie Sportwettbewerbe, Filmvorführungen und Musikveranstaltungen.