Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Soziales-Filter entfernen Soziales
1743 Beiträge gefunden
engagiert in ulm fördert das bürgerschaftliche Engagement in Ulm. Wer sich in Ulm engagieren möchte, ob als Privatperson, Unternehmen oder Gruppe, findet bei uns einen Ort für seine Anliegen, Fragen und Anregungen.
unser Verein „Initiative Schlüssel für Alle e.V.“ ist als gemeinnütziger Verein anerkannt.
Das Deutsche Jugendrotkreuz ist der eigenverantwortliche Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Die Jugendgruppen des JRK werden ehrenamtlich von Jugendlichen betreut.

Der Kindergartenverein ist der Träger des Kindergartens in Niedereschach-Kappel. Der Kindergarten umfasst 47 Plätze, die auf zwei Gruppen verteilt sind, die von Kindern im Alter von 2-12 Jahren belegt werden.
Der Förderverein der Lauwasenschule in Balingen fördert die Zusammengehörigkeit von Schülerinnen, Schülern, Eltern und Schule, unterstützt außerordentliche Vorhaben der Klassen und organisiert und finanziert zum Teil die Betreuung der Kinder in den Mittagspausen.

Der "Freundeskreis der Rupertsbergschule e.V. " hat sich im Juni 2010 gegründet und es sich zur Aufgabe gemacht, den Lebensraum Schule durch ideelle, materielle und personelle Unterstützung mitzugestalten sowie pädagogische Projekte zu initiieren und zu fördern.
Der Turnverein Neustadt 1847 e.V. (TVN) ist der mitgliedergrößte Verein (1665 Mitglieder / Stand vom 31.12.2010, davon 721 männlich und 944 weiblich) in Titisee-Neustadt.
Im Jahre 1861 wurde der Verein gegründet. Im Laufe der Jahre integrierten sich weitere Abteilungen wie Fußball, Schwimmen, Badminton und eine Freizeitsportgruppe in den Gesamtverein, wodurch einer der größten eingetragenen Vereine der Stadt Wildberg entstand.
Der Sportverein Tüngental e.V. wurde 1901 ins Leben gerufen. Er präsentiert sich als großer Mehrspartenverein mit über 800 Mitgliedern und sieben Abteilungen. Fußball, Kunstradfahren, Leichtathletik und Co bieten für jeden Sportbegeisterten ein umfangreiches Programm.
Der Turn- und Sportverein Ilshofen e.V. wurde 1862 gegründet. Mit ca. 1450 Mitgliedern ist er der fünftgrößte Verein im Landkreis Schwäbisch Hall.
Bei Mariahof stehen Kinder im Mittelpunkt. Die Jugendhilfeeinrichtung des Caritasverbands für die Erzdiözese Freiburg liegt in Hüfingen, einem staatlich anerkannten Erholungsort, und versteht sich als "Zuhause mit Herz".
Das Haus der Familie Villa Butz Göppingen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der vom Land Baden-Württemberg als Träger der öffentlichen Weiterbildung anerkannt ist und den Auftrag der Familienbildung nach dem Kinder- und Jugendhilfengesetz des Bundes erfüllt.
Der Judo Club Elchesheim-Illingen e.V. ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe mit zertifiziertem Rehabilitationssportangebot für Menschen mit psychischen Auffälligkeiten, sowie für Menschen mit geistigen Behinderungen.
Der Stadtjugendring ist der Dachverband der Geislinger Jugendarbeit.
Das Kulturhaus Osterfeld ist ein Soziokulturelles Zentrum, indem die freie Kunst-, Kultur- und Theaterszene einen Spielraum findet.

Die Jugendtreffinitiative Gundelsheim ist für die offene Jugendarbeit in einem ehrenamtlichen Jugendkeller auf ungefähr 150 m² zuständig. Zum Inventar gehören zum Beispiel Dart, Flipper und Tischfußball. Auch Aktionen wie Themenabende, Konzerte und Filmabende werden geplant.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet Menschen eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht - in Deutschland und in der ganzen Welt.
Das Generationenbündnis Vellberg, im November 2011 als Verein gegründet, zählt inzwischen 105 Mitglieder. Mit den in der Seniorenarbeit tätigen Vereinen und Institutionen wurde ein runder Tisch eingerichtet.
Im Verein Kinderchancen Singen e.V. haben sich soziale Initiativen und Verbände, Schulen und Kindertagesstätten, die Stadt Singen sowie Unternehmen und engagierte Personen zusammengeschlossen, mit dem Ziel, die Lebenssituation von Kindern in Singen dauerhaft zu verbessern.
Die Realschule hat seit 1985 den Förderverein der Realschule Oberkirch e.V. Dieser gemeinnützige Verein hat zum Ziel, die Kontakte ehemaliger Schülerinnen und Schüler bei außerschulischen Veranstaltungen und alle Arbeitsgemeinschaften der Schule zu unterstützen.