Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Soziales-Filter entfernen Soziales
1745 Beiträge gefunden
Das Kreisjugendamt Ravensburg bietet Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen, Familien, Alleinerziehenden und Eltern Hilfestellungen wie die Beratung und Unterstützung bei individuellen und familienbezogenen Problemen sowie die Vermittlung von Hilfen für Kinder und Jugendliche und deren
Die Kinder- und Jugendhilfe Weingarten ist eine Abteilung des Judo-Clubs Weingarten e.V. und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem mobilen Jugenddienst, der ambulanten Jugendhilfe, dem sozialen Arbeitsdienst sowie mit Integrationsmaßnahmen von Jugendlichen und Immigranten.

Der Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragte Isny hat es sich zum Ziel gesetzt, mit seiner Arbeit positive Lebensbedingungen für junge Menschen und ihre Familien sowie eine kinder-, jugend- und familienfreundliche Umwelt in Isny zu erhalten und zu gestalten.

Die Schulsozialarbeit Leutkirch ist ein eigenständiges Angebot der Jugendhilfe. Ihr Angebot richtet sich präventiv, helfend und krisenintervenierend an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte nach dem Prinzip der Freiwilligkeit.
Aufgabe der Jugendfeuerwehr ist es, jungen Menschen den Spaß an der Feuerwehrarbeit beizubringen. Ziel ist die Weiterführung der Jugendarbeit in der aktiven Wehr, um Menschen, die in Not geraten sind, zu helfen.

Die Angebote der Aids-Beratung Offenburg reichen von persönlicher und telefonischer Information und Beratung zum Themenbereich über eine kostenlose und anonyme Durchführung von HIV-Antikörper-Tests in Verbindung mit einem Informationsgespräch und psychosozialer Beratung und Begleitung von Mensche

Die Bahnhofmission Kehl ist eine Einrichtung der evangelischen und katholischen Kirche am sozialen Brennpunkt Bahnhof. Sie ist ein erlebbarer Bestandteil kirchlichen Handelns. Die Aufgaben werden vorwiegend von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern getragen.

Das Diakonische Werk Ortenaukreis, Offenburg ist eine Einrichtung der Evangelischen Kirchenbezirke Kehl, Lahr und Offenburg.

Das Familienzentrum Don Bosco, Lahr betreibt Gemeinwesenarbeit im sozialen Brennpunkt, erteilt sozialpädagogische Schülerhilfe und bietet Kinder- und Jugendaktivitäten, Erwachsenenarbeit sowie Familienarbeit an.

Mit den Stadtteil- und Familienzentren setzt Offenburg auf konsequente Sozialraum- und Lebenslagenorientierung bei den Angeboten. So befindet sich der Kern des pädagogischen Personals in dezentralen Strukturen der Stadtteile.

Der Stadtteiltreff Kehl leistet Gemeinwesenarbeit für die Kernstadt.

Die Aufgaben der Beratungsstelle in Ehe-, Familien- und Lebensfragen sind die Beratung Hilfesuchender in diesen Bereichen sowie die Durchführung von Paarberatungen.

Die Psychologische Beratungsstelle ist eine kostenlose Einrichtung der Jugendhilfe mit therapeutischer Schweigepflicht, zu der Kinder und Jugendliche zur Therapie oder Beratung kommen können, wenn familiäre oder andere Probleme auftreten.
Die Bahnhofsmission Offenburg war ursprünglich ein Ort der Hilfe und des Schutzes für Mädchen und Frauen. Heute bieten sie allen Menschen Unterstützung, Beratung, Begleitung und Vermittlung an, unabhängig von Geschlecht, Alter, Konfession, Nationalität und sozialem Status.

Mit den Stadtteil- und Familienzentren setzt Offenburg auf konsequente Sozialraum- und Lebenslagenorientierung bei den Angeboten. So befindet sich der Kern des pädagogischen Personals in dezentralen Strukturen der Stadtteile.

Die Psychologische Beratungsstelle Kehl bietet Information, Beratung, Prävention, Diagnostik, psychotherapeutische und heilpädagogische Therapie für Kinder, Jugendliche und deren Eltern.

Das Kinder- und Jugendamt Heidelberg unterstützt die Jugendarbeit sowie die Jugendsozialarbeit und sorgt für den erzieherischen Kinder- und Jugendschutz.

Der Ortsverband der Esslinger Grünen hat 60 Mitglieder. Viele davon sind in den unterschiedlichsten Gremien vertreten: Kreistag, Gemeinderat, Vorstand der Grünen im Kreis, der Grünen Jugend, Landesarbeitsgemeinschaften und gleichzeitig auch in vielen Vereinen und Interessengemeinschaften.

Das Merkelsche Bad steht mitten in der historischen Altstadt von Esslingen und bezaubert als das schönste Jugendstilbad weit und breit. Das großzügige Schwimmbecken wird von der eigenen Mineral-Thermalquelle mit 34°C warmem Wasser gespeist.
Der Migrationsdienst im Landkreis Esslingen leistet mit seinem Angebot einen Beitrag zur Integration von Zugewanderten.