Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil und ist Teil des Schulnetzwerkes Lernort für Demokratie.
Unsere Aktivitäten im Bereich Demokratieförderung:
- Beziehungsgestaltung: Umsetzung eines jährlichen Self-Care-Tags, zur Stärkung des persönlichen Wohlbefindens der Schülerschaft, Einzelgespräche von Lehrkräften mit Schüler:innen zum Wohlbefinden und zu schulischen Leistungen/Coaching
- Partizipative Unterrichtsformate, wie Deeper Learning, werden derzeit getestet
- Partizipative Maßnahmen innerhalb des Kollegiums
- Nachhaltigkeit: (Nachhaltigkeitstage, Nachhaltigkeits-AG, Fairteiler auf dem Parkplatz der Schule mit geretteten Lebensmitteln/Foodsharing, Schulgarten)
Unsere Motivation im Netzwerk Lernort für Demokratie:
Der Demokratiebildung möchten wir einen besonderen Schwerpunkt verleihen. Hier möchten wir uns gerne unterstützend begleiten lassen und durch die Schülerbefragung und die Bestandsaufnahme unsere Stärken und Entwicklungsfelder im Bereich der Demokratiebildung identifizieren. Wir freuen uns auf die Vernetzung mit den anderen Schulen im Netzwerk.