Das Projekt „Wasser?!“ ist aufgrund der Thematik als Open-Air Landschaftstheater- Produktion in der Natur sowie dem Dorf Häg-Ehrsberg des Unesco Biosphärengebiets Schwarzwald angelegt und wird sich mit der sichtbaren Not der Wasserknappheit und den damit verbundenen Folgen für Mensch, Tier und Natur beschäftigen. Die 40 TeilnehmerInnen jeden Alters aus der Bevölkerung des Landkreises Lörrach werden sich unter professioneller Anleitung des Produktionsteams um den Regisseur Arnd Heuwinkel und durch MitarbeiterInnen der Unesco-Biosphärengeschäftsstelle Schönau - aus ihrer persönlichen Perspektive, dem Thema nähern. Die dokumentarisch-fiktionale Geschichte spiegelt die problematische Wasserknappheit in einem erdachten Dorf wieder. Nachdem der letzte Tropfen aus dem Hahn jedes Einzelnen geflossen ist, stellen die DorfbewohnerInnen die Frage, wohin das Wasser verschwunden ist. Hier wird der Klimawandel zum Thema. Aber vor allem soll der Blick auf den Menschen selbst gelenkt werden, der durch den eigenen Konsum im Privatleben, die überproportionale Wasserentnahme in der Industrie, die Verschmutzung durch die Landwirtschaft und weitere zivilisatorisch begründete Ursachen, das Drama um die Ressource Wasser beeinflusst. In der Geschichte geht es darum, verschiedene Sichtweisen, sowohl bezogen auf unseren Umgang mit dem Gut Wasser, darzustellen, als auch zu zeigen, wie dieses Lebenselixier zu einem Spekulationsobjekt wird, weil einige wenige in dem Mangel einen Markt-Mechanismus entdecken. Die Produktion hat somit eine hohe Relevanz für die Bevölkerung, die sich im Projekt zwingend wiederfinden- aber auch einbringen soll. In dem generationsübergreifenden Theaterprojekt wird das Produktionsteam den beteiligten BürgerInnen auch die Gelegenheit geben, sich selbst ins Verhältnis zum Thema zu setzen, um eine differenzierte und heterogene öffentliche Meinung abbilden zu können. Dazu werden thematische Fragerunden in Form von Interviews mit den Beteiligten geführt werden. Des weiteren berät und informiert das Team der Biosphären-Geschäftstelle die beteiligten Laien und Profis in den Fragen zum Thema. Schließlich soll hier ein Fokus auf innovative Ideen der Beteiligten zum Umgang mit dem Problem gelegt werden. Was können die erfindungsreichen DorfbewohnerInnen tun, um das Problem zu lösen? Am Ende der Geschichte steht die Frage, ob die Menschheit, hier stellvertretend die Dorfgemeinschaft, in der Lage sein wird, das geschilderte Problem mit vereinten Kräften zu lösen oder aber eine Konfrontation heraufbeschwört, um die persönlichen Interessen vor die der Gemeinschaft zu stellen. Entstanden ist die Projektidee durch die Beobachtungen der Projektverantwortlichen. Im Südschwarzwald war das Wasser bis heute eine der sichersten Energiequellen und Ressourcen für Mensch und Natur. Die sichtbaren Veränderungen der letzten 10 Jahre macht allerdings deutlich, wie sehr sich dieser Status Quo verändert hat. Beispiele dafür sind die abnehmenden Wassermengen für die Wasserkraft, die besorgniserregenden Probleme der schwindenden Nahrungsquellen in der Landwirtschaft oder das zunehmende Versiegen von Quellen.