Was heißt hier Liebe?

Was heißt hier Liebe?

Projektbeschreibung

"Was heißt hier Liebe?"

Ein Projekt des Freien Theaters Tempus fugit e.V. zur Aufklärung für Jugendliche zwischen 12 - 14 Jahren

Das Projekt behandelt die Themen erste Liebe und Sexualität mit allen Missverständnissen, Unsicherheiten und Verwirrungen, die dazu gehören. Es umfasst die Vorführung eines Theaterstücks im Klassenzimmer, ein geschlechtergetrenntes Gespräch (ohne Lehrer) direkt im Anschluss, eine lange Nachbereitung mit dem Tempus fugit Team, sowie einen Besuch der Mitarbeiter des Arbeitskreises Sexualpädagogik (Gesundheitsamt, Pro Familia). Entwickelt wurde das Konzept in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendreferat Lörrach. Es wird seit zwei Jahren in Lörrach und Umgebung mit 7.-9. Klassen durchgeführt. Im Jahr 2012 findet das Projekt durch die Unterstützung der Jugendstiftung Baden-Württemberg am 29. und 30. November zwei Mal im Hans-Thoma-Gymnasium in Lörrach statt. Durch die Unterstützung des Kreisjugendreferates Lörrach konnte die ursprüngliche Bühnenfassung des Aufklärungsklassikers von Tempus fugit überarbeitet werden. In diesem Jahr wird nun die Klassenzimmerfassung in Schulen angeboten, die bereits 2011 erfolgreich erprobt wurde.

Das Stück:

Paul und Paula kommen sich näher, aber wie sollen sie es anstellen – dieses zusammen kommen? Als sie sich endlich traut ihn auf die Klassenfete einzuladen, geht’s los: Die erste Liebe, Küssen, Petting und das erste Mal. Von all dem handelt das Stück – ehrlich, liebenswert und authentisch.

Direkt im Anschluss an die Aufführung finden geschlechtergetrennte Gespräche statt. Einen Monat nach der Aufführung besucht das Tempus fugit Team noch einmal die Klassen. In ca 3 Zeitstunden wird erneut geschlechtergetrennt zur Thematik gearbeitet. Die sexualpädagogische Einheit von Pro Familia und dem Gesundheitsamt kann zusätzlich gebucht werden.

Zur Arbeitsweise:

Tempus fugit setzt seit Jahren erfolgreich auf das Prinzip „Jugend schult Jugend“. Durch die einjährige Multiplikatorenausbildung sind in jeder Spielzeit bis zu 14 junge Menschen im Alter zwischen 19 und 25 Jahren für Tempus fugit tätig. Unter Leitung erfahrener Theaterpädagogen arbeiten sie in allen Schulprojekten aktiv mit. Bei Projekten wie „Was heißt hier Liebe“ bewährt sich die altersmäßige Nähe zwischen den SchülerInnen und dem Tempus fugit Team immer wieder. Die SchülerInnen sind in Nachgesprächen sehr viel offener und bauen Hemmungen schneller ab.

Projektträger
Ötlinger Straße 13
79540 Lörrach
Deutschland
Telefon: 
07621 / 1675476
Fax: 
07621 / 1635597
E-Mail: 
Themenfeld
Themenfeld: 
Region, Partner
Infos
Zuletzt geändert: 
23.03.2017 - 11:19
Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
252322