VETO - Verständnis und Toleranz für Jugendliche

VETO - Verständnis und Toleranz für Jugendliche

Snapshot Themenfeld
Projektbeschreibung

In jüngerer Zeit erhielten sowohl die Rathäuser im Landkreis als auch die Geschäftsstelle des Kreisjugendrings zunehmend Beschwerden über das Verhalten Jugendlicher im öffentlichen Raum. Vornehmlich ältere Mitbürger/-innen fühlen sich durch Lärm, Schmutz, „flegelhaftes“ Benehmen und die Nichteinhaltung von Regeln gestört. Mit der Kampagne „VETO“ wird dazu beigetragen, dass das gegenseitige Unverständnis nicht noch weiter wächst und bei Jung und Alt für Großzügigkeit, Geduld und Liberalität geworben.

Um die relevanten Zielgruppen zu erreichen, ist der Kreisjugendring mit einer Plakataktion in den öffentlichen Raum (Rathäuser, Bibliotheken, Schulen, Kreissparkassen und Jugendeinrichtungen) gegangen. Visuell wurde dabei mit starken und überraschenden Bildern von Jugendlichen und Älteren agiert, die von klaren, positiven Aussagen zum gemeinsamen Zusammenleben unterstrichen werden. Auf dieser konzeptionellen Grundlage wurden insgesamt 500 Plakate mit fünf unterschiedlichen Motiven zum Thema „Verständnis und Toleranz“ produziert und an die genannten Stellen im Landkreis verteilt.

Bereits das Fotoshooting brachte im Umfeld der beteiligten Einrichtungen des Kreisjugendrings den beabsichtigten Dialog in Gang. Die Jugendlichen zeigen sich durchaus dazu bereit, ausgehandelte Regeln einzuhalten, wenn sie sich respektvoll behandelt fühlen. Es wurde auch thematisiert, was sie aus ihrer Sicht zum Ausgleich zwischen den Generationen beitragen können.

Schließlich war die Aktion zum Beispiel in Unterensingen der Auslöser dafür, dass eine von einer Fachkraft des Kreisjugendrings durchgeführte Mediation den Konflikt vor Ort entschärfen konnte. Dies kann eine Rolle des Kreisjugendrings (der Jugendarbeit) im jeweiligen Gemeinwesen sein, die Perspektive hat.

Projektträger
Kreisjugendring Esslingen e.V.
Bahnhofstraße 19
73240 Wendlingen
Deutschland
Telefon: 
07024/4660-0
Fax: 
07024/4660-10
Themenfeld
Region, Partner
Infos
Zuletzt geändert: 
22.03.2016 - 16:09
Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
251835