Aktivieren Sie bitte JavaScript in ihrem Browser oder verwenden Sie einen Browser, der JavaScript unterstützt. Ohne JavaScript wird das Jugendnetz nicht korrekt dargestellt und wichtige Funktionen sind für Sie nicht zugänglich.
Der Mädchentreff des Jugendzentrums Teestube hat sich mit Frauen in besonderen Lebenslagen auseinandergesetzt. Nach Recherchen in verschiedene Richtungen war für die Mädchen besonders die Zeit des Dritten Reiches interessant und die Fragestellung, inwieweit gerade Frauen eine besonder Art hatten, gegenüber dem Naziregime Widerstand zu leisten. Entstanden ist ein etwa 40-minütiger Videofilm, der an historischen Plätzen von einzelnen Schicksalen berichtet, die jedoch für eine ganze Generation von Frauen prägend waren. Als Drehorte dienten die Rosenstraße in Berlin, sowie das KZ Ravensbrück, an welchen exemplarisch die Schicksale von inhaftierten Frauen beleuchtet wurde. Als Höhepunkt kann das Interview mit der Autorin Gerda Szepansky bezeichnet werden, die sich ausführlich mit dem Widerstand von Frauen gegen die Nazis beschäftigte und den Mädchen so besonders eindrucksvoll einzelne Schicksale näherbringen konnte.