Mädchen aus 8-10 Einrichtungen der stjg entwickeln eine gemeinsame Performance mit verschiedenen Musik –Tanz– Theater– Spiel– Film– oder Modebeiträgen.
Die Erarbeitung erfolgt eigenständig in den beteiligten Einrichtungen. Zum Abschluss gibt es eine Präsentation mit anschließendem Fest.
Ziel der stjg ist es, 2012 die Mädchen und die Mädchenarbeit wieder stärker in den Blick zu nehmen.
Mädchenarbeit braucht attraktive, programmatische Angebote, die sich an den Interessen der Mädchen orientieren.
Das Projekt wird vom Treff Mädchenarbeit der stjg in Kooperation mit weiteren Einrichtungen der stjg durchgeführt. Es baut auf Mädchenangeboten auf, die es bereits gibt, bzw. lädt Mädchen ein, gemeinsam eine neue Idee umzusetzen. Bei der Abschlussperformance werden Facetten der Mädchenarbeit in der stjg unter dem Motto „Mädchen(Augen)Blicke“ in Form von Tanz, Gesang, Musikband, Fotoshow, Trickfilm, Kunst und Modenschau präsentiert. Die Mädchen können in kleinen Filmsequenzen erzählen, warum sie das Angebot der Kinder- und Jugendhäuser nutzen, welche Augenblicke ihnen wichtig sind und was ihnen die Teilnahme am Projekt bedeutet.