Kletterfreunde Eggingen n.e.V. - Weniger ist mehr

Kletterfreunde Eggingen n.e.V. - Weniger ist mehr

Projektbeschreibung

Wir sind ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Eggingen. Unser Ziel ist es, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien in unserer Region durch Bouldern und Klettern ganzheitlich zu fördern – körperlich, mental und sozial. Dabei stehen Bewegung, Gemeinschaft und persönliche Entwicklung im Mittelpunkt.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Verbindung von Lernen und Bewegung:
Wir bieten innovative Unterrichtseinheiten für Schulen in der Region, bei denen klassische Lerninhalte wie Mathematik, Deutsch oder Englisch mit Kletterparcours kombiniert werden. So wird Wissen spielerisch, praxisnah und nachhaltig vermittelt – Lernen mit Kopf, Herz und Hand.

Ein weiterer Bestandteil unseres Schulangebots ist das Projekt „Weniger ist mehr“.
Hier vermitteln wir Grundschulen und weiterführenden Schulen wichtige Themen rund um Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und verantwortungsvollen Konsum. Durch kreative Übungen, praktische Beispiele und gemeinsame Aktivitäten lernen die Kinder und Jugendlichen, wie sie mit kleinen Schritten Großes bewirken können – in der Schule, zu Hause und in der Natur.

Darüber hinaus bieten wir:

Wochenendbetreuung (fast jeden Samstag)

Ferienbetreuung in allen Schulferien

Workshops zu Nachhaltigkeit und Naturschutz – denn die Natur ist unsere wichtigste „Spielwiese“

Unser Verein finanziert sich nachhaltig durch Mitgliedsbeiträge sowie Spenden von Privatpersonen und regionalen Betrieben.

Unser Ziel ist es, allen Menschen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Leistungsniveau – einen Ort zu bieten, an dem sie Freundschaften schließen, ein tolles Hobby ausüben und sich ohne Leistungsdruck entfalten können.

Gemeinsam hoch hinaus – für Bewegung, Bildung und Bewusstsein in unserer Region.

Projektträger
Kletterfreunde Eggingen n.e.V.
Andreas Gehrmann
Bergstrasse 3
79805 Eggingen
Deutschland
Telefon: 
01736608755
Themenfeld
Themenfeld: 
Region, Partner
Infos
Zuletzt geändert: 
10.11.2025 - 12:27
Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
263587