Das Projekt „Jugendfarm" ist in Zusammenarbeit mit den Klassenlehrerinnen der Klasse 8b der Theodor-Heuss-Hauptschule in Böblingen, , Frau Tochtermann und Frau Brinkler, der Verantwortlichen der Jugendfarm Böblingen e.V., Frau Wersich und dem Mentor Jochen Müller entstanden.
Teilnehmer: Marcel Lang, Angela dell‘Olio, Manuela Lier, Emma Sommerfeld, Muhammed Tenbih und Johannes Detzel.
Aufgaben: Tätigkeiten auf einem Bauernhof wie Tiere aus den Ställen führen, die Ställe ausmisten, neu bestreuen, Rückführung der Tiere in ihre Stallungen. Wartung von Räumen und Plätzen in Gebäuden und im Freien.
Die Schüler/Innen erleben dort die Gemeinsamkeit mit anderen Jugendlichen beim Backen, Spielen, Tonen, Tiere füttern, Holzarbeiten, Waldwandern oder Feuer machen.
Die Herausforderung: Da die Tätigkeiten z. T. aus handfesten Arbeiten unter Anleitung von erfahrenen BetreuerInnen bestehen, kommt bei den Jugendlichen immer wieder Lustlosigkeit auf, die durch entsprechende Motivation seitens der BetreuerInnen überwunden werden muss. Die Erkenntnis, welchen Aufwandes das Führen einer Farm mit vielen Tieren bedarf, wird lebenslang haften bleiben. Die besondere Bedeutung der Jugendfarm besteht darin, dass Stadtkinder die Möglichkeit haben, das Leben auf einer Farm kennenzulernen. Die Bereicherung der Sozial- und Konflikt-Kompetenz stehen dabei im Vordergrund.