In Move - interkulturell bewegen

In Move - interkulturell bewegen

Snapshot Themenfeld
Projektbeschreibung

Das Projekt

In unserer Region leben Menschen aus fast einhundert Nationen, jeder dritte Mitbürger hat einen Migrationshintergrund. Nach Schätzungen von Experten kann davon ausgegangen werden, dass in Ballungsgebieten wie Stuttgart der Anteil der unter 20-jährigen mit nicht-deutscher Herkunft in zehn Jahren voraussichtlich mehr als 50 Prozent betragen wird.

Wir möchten mit unserem Projekt einen positiven Einblick in die Jugendkultur geben. Nicht die Probleme und Strategien der Konfliktlösung, sondern die Potentiale interkultureller Beziehungen sollen in den Vordergrund gerückt werden.

Die Workshops

Jeder Teilnehmer kann sich einen der folgenden Workshops aussuchen und bekommt

3 Monate Training. Die Trainingsorte sind verschiedene Sporthallen in Ludwigsburg.

Slackline

Parkour

Streetball

Kickboxen

Streetdance

Handy-Video-Workshop

Die In Move-Show

Die Ergebnisse der Workshoparbeit fließen in eine innovative Gesamtperformace, welche Trendsportarten mit aktuellen Dance-Styles verbindet. Die unterschiedlichen kulturellen Einflüsse, welche die Teilnehmer mitbringen, werden musikalisch und tänzerisch Ausdruck finden.

Es entsteht ein buntes Performance-Netzwerk.

In einer ineinander verwobenen Bilderreihe werden die verschiedensten Verbindungen der Sportarten, Tänze und Kulturen untereinander und miteinander gezeigt.

Choreographin dieser Performance ist Carina "Cary" Clay. (Künstlerische Leiterin von "Meet HipHop" und "Open Stage")

Projektträger
Caritas Ludwigsburg-Waiblingen Enz
Eberhardtstraße 29
71634 Ludwigsburg
Deutschland