Herausforderung Textaufgabe: Gemeinsam schaffen wir das!

Herausforderung Textaufgabe: Gemeinsam schaffen wir das!

Snapshot Bildung und Schule
Projektbeschreibung

Wie in keinem anderen Fach wird in der Mathematik das logische und kreative Denken geschult, eine wichtige Grundlage auch für andere Fächer und für den gesamten Lernprozess. Jungen Menschen fehlt jedoch oft das Interesse an Mathematik, sie empfinden dieses Fach als langweilig und trocken. Das Lösen von Textaufgaben stellt sehr oft eine besondere Schwierigkeit für Kinder und Jugendliche, insbesondere für junge Menschen mit Migrationshintergrund, dar. Viele Kinder und Jugendliche versuchen nicht mal diese Herausforderung zu bewältigen, weil sie denken, sie schaffen es nicht. Mit unserem Projekt "Herausforderung Textaufgabe: Gemeinsam schaffen wir das!" möchten wir ihnen helfen, durch gemeinsame spielerische Aktivitäten die Angst von Textaufgaben abzubauen und zu lernen, diese Schritt für Schritt zu lösen. Dazu organisieren die Jugendlichen mit der Unterstützung von der Projektfachkraft altersgemäße mathematische Breakout- / Escape-Room-Spiele für jüngere Kinder und machen das Lösen von den Textaufgaben zu einem Abenteuer. Die Kinder lesen und bearbeiten diverse Textaufgaben in kleinen Gruppen, um z.B. einen Zahlencode oder Lösungswort  zu erhalten, die Jugendlichen unterstützen sie mit Tipps, erklären unbekannte Wörter etc. Wir hoffen, dass auf diese Weise den Kindern die Angst von Textaufgaben genommen wird, dass sie spielerisch voneinander lernen und Freude an Mathematik entdecken. Durch das Projekt lernen die Teilnehmer nicht nur die Textaufgaben an sich zu lösen, sondern erweitern ihre Kenntnisse in vielen anderen Gebieten, da die Kontexte von den Aufgaben ebenfalls interessante Informationen vermitteln z.B. über Natur, andere Länder, Technik usw. Das Projekt hilft die vorhandenen Potenziale von jungen Migranten zu entdecken und zu fördern. In Anbetracht von Fachkräftemangel in technisch-naturwissenschaftlichen Bereichen spielen die Inhalte des Projekts auch eine wichtige gesellschaftliche Rolle.

Projektträger
Integral
Tatiana Krasnova
c/o Krasnova
Seestr. 106
70174 Stuttgart
Deutschland
Themenfeld
Themenfeld: 
Region, Partner
Infos
Zuletzt geändert: 
03.12.2024 - 16:15
Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
263162