Grundschultheatertreffen im Jugendhaus

Grundschultheatertreffen im Jugendhaus

Snapshot Themenfeld
Projektbeschreibung

Es gibt immer mehr Theater AG`s in den Schulen – geleitet von Schülern aus der Realschule, die kaum eine Möglichkeit haben ihre Stücke vorzustellen.

4 Grundschultheater AG`s stellen Ausschnitte aus ihrer Arbeit den anderen vor.



Das ejw hat die Freiräume in der Bildungslandschaft gefüllt mit viel kreativem und selbstbestimmtem Lernen.

Ebenso wurde durch die gute Kooperation zwischen Schulen, Vereinen und Jugendeinrichtungen das Angebot in Böblingen für Jugendliche verbessert.

Verbände, Vereine, Träger der Jugendarbeit und Schulen sind enger vernetzt und sensibilisiert für Kooperationen. Dies sind Wege in die Zukunft, denn die Bereiche der Jugendbetreuung und -erziehung müssen mit weniger Geld und Personal auskommen.

Auf diesem Grundstein des Engagements von Schülern für Schüler hat sich einiges weiterentwickelt. Die Jugendbegleiter motivierten viele Gleichaltrige, ebenfalls mitzumachen. Aus ehemaligen Teilnehmerinnen sind Jugendbegleiter geworden.



Künstlerische und kreative Angebote sind im Jugendbegleiterangebot in Böblingen nicht mehr wegzudenken. Sie tragen nicht nur zu einer besseren Gemeinschaft, sondern auch zu einer besseren Entwicklung des Schülers bei. Das Theaterangebot im Rahmen von AGs gibt den Kindern und den ehrenamtlichen Leitern zusätzlich die Möglichkeit, sich auch nach dem Unterricht mit Schulfreunden zu gemeinsamen Aktivitäten zu treffen und die Zeit kreativ miteinander zu gestalten.

In den sechs Jahren konnten wir ganz zentral Begabungen und Fähigkeiten von Schülern fördern und zur Entfaltung bringen. Da das offenen Ganztagsangebot Platz für die unterschiedlichsten Angebote hat, finden hier die unterschiedlichsten Schüler ihren Platz. Interessanterweise hatten ehemalige Teilnehmerinnen mit Migrationshintergrund großes Interesse eine Theater AG zu leiten und dies an einer Grundschule.



So gibt es Theater-AGs in Böblingen inzwischen nicht mehr nur an weiterführenden Schulen, sondern auch immer mehr an Grundschulen. Dadurch können die Kinder durch das Medium Theater sehr viel für den Schulunterricht dazugewinnen. Leider weiß man viel zu wenig von den Aktivitäten und der Arbeit der AGs in BB. Die Stücke werden meistens im kleinen Rahmen aufgeführt, dabei stecken oft die Mühe und der Spaß eines ganzen Schuljahres dahinter.

Um mehr über das Theaterleben an Grundschulen in Böblingen zu erfahren und sich auch auszutauschen wurde das erste Grundschultheatertreffen im März 2012 angeboten.

Eingeladen waren alle Theater-AG-Leiter an den Grundschulen in BB, bzw. –Mitarbeiter mit ihren Gruppen zu einem gemeinsamen Vorspiel und anschließendem Austausch. Jeder Gruppe sollte die Arbeiten auf eine ½ Stunde beschränkt, um für alle genügend Zeit zu haben. Es durften Probenauszüge bzw. Probensituationen, kleine Szenen oder Szenen aus einem bereits aufgeführten Stück sein. Es ging um Beispiele, die wir gemeinsam anschauten und als Gesprächsgrundlage über Konzepte, Entstehung und Vorgehen der einzelnen Gruppen nutzen.

Im gegenseitigen Austausch lernten die 80 Kinder aus den drei Grundschulen (EMS, FSG, EDG) voneinander; die unterschiedlichen Methoden, Möglichkeiten und Bedingungen für Theaterarbeit. Es wurden auch Kontakte geknüpft und Vernetzungen aufgebaut.

Für die Kinder und die 8 AG-Mitarbeiterinnen war es ein spannender und spielfreudiger Nachmittag, der motivierte und neugierig machte.



 

Projektträger
Evangelisches Jugendwerk Böblingen
Zeppelinstraße 35
71032 Böblingen
Deutschland
Themenfeld
Themenfeld: 
Region, Partner
Region: 
Infos
Zuletzt geändert: 
22.03.2016 - 16:11
Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
252372
Medien
Anhang
AnhangGröße
PDF Icon zeitungsartikel..pdf110.99 KB