Globalisierung - Wir in der Welt

Globalisierung - Wir in der Welt

Snapshot Themenfeld
Projektbeschreibung

In der heutigen Gesellschaft nimmt die Globalisierung in unserem Alltag einen immer größeren Stellenwert ein. So werden wir auf unsere Welt durch neue Kommunikationsformen, wie dem Internet sowie moderneren und schnelleren Verkehrsmitteln miteinander vernetzt. Für Berufseinsteiger wird die Möglichkeit europa- oder weltweit zu arbeiten notwendig und attraktiv.

Welche Bereiche des alltäglichen Lebens von Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch die Globalisierung beeinflusst sind, versuchen die diesjährigen Jugendmedientage in Stuttgart herauszufinden. Unter dem Motto „Globalisierung – Wir in der Welt“ lernen über 300 Jugendliche etwas über die Welt von morgen. Sie setzen sich damit kritisch auseinander und bewerten das Thema Globalisierung aus ihrer Sicht. Mit Hilfe ausgebildeter Referenten und Teamern der Jugendpresse Baden-Württemberg, erstellen die Teilnehmer ihre eigenen Film-, Foto-, Audio- und Textbeiträge. Über das auf Vorträgen und während Recherchen gelernte bilden sie sich ihre eigenen Meinungen und lassen diese in ihren Arbeiten mit einfließen.

Projektträger
Jugendpresse Baden-Württemberg e.V.
Fuchseckstraße 7
70188 Stuttgart
Deutschland
Telefon: 
0711 912570-50
Fax: 
0711 912570-51
E-Mail: 
Themenfeld
Region, Partner
Infos
Zuletzt geändert: 
22.02.2017 - 15:53
Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
251992
Medien
Anhang
AnhangGröße
PDF Icon 110123_jmt_2010_.pdf1.99 MB