Aktivieren Sie bitte JavaScript in ihrem Browser oder verwenden Sie einen Browser, der JavaScript unterstützt. Ohne JavaScript wird das Jugendnetz nicht korrekt dargestellt und wichtige Funktionen sind für Sie nicht zugänglich.
In der heutigen Gesellschaft nimmt die Globalisierung in unserem Alltag einen immer größeren Stellenwert ein. So werden wir auf unsere Welt durch neue Kommunikationsformen, wie dem Internet sowie moderneren und schnelleren Verkehrsmitteln miteinander vernetzt. Für Berufseinsteiger wird die Möglichkeit europa- oder weltweit zu arbeiten notwendig und attraktiv. Welche Bereiche des alltäglichen Lebens von Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch die Globalisierung beeinflusst sind, versuchen die diesjährigen Jugendmedientage in Stuttgart herauszufinden. Unter dem Motto „Globalisierung – Wir in der Welt“ lernen über 300 Jugendliche etwas über die Welt von morgen. Sie setzen sich damit kritisch auseinander und bewerten das Thema Globalisierung aus ihrer Sicht. Mit Hilfe ausgebildeter Referenten und Teamern der Jugendpresse Baden-Württemberg, erstellen die Teilnehmer ihre eigenen Film-, Foto-, Audio- und Textbeiträge. Über das auf Vorträgen und während Recherchen gelernte bilden sie sich ihre eigenen Meinungen und lassen diese in ihren Arbeiten mit einfließen.