Geschlechtsbezogene Pädagogik in einer Kita

Geschlechtsbezogene Pädagogik in einer Kita

Projektbeschreibung

In einer Ganztagseinrichtung in Stuttgart mit ca. 55 Kindern wird ein Projekt mit Studenten und Studentinnen der Fachhochschule Esslingen durchgeführt.
Ziel dieses Projektes ist die Implantierung geschlechtsbezogener Pädagogik.
Das Projekt gliedert sich in drei Phasen:
1. Phase des Projekts: "Ist-Analyse sowie Befragung von Mitarbeiterinnen"
In der ersten Phase geht es um die Entwicklung, Erarbeitung und Durchführung von geeigneten Erhebungs- und Befragungsmethoden. Bei der Befragung der Fachkräfte geht es vor allem um die Erfassung der Einstellung angesprochener Thematik. Mittel Spielbeobachtung zwischen/von Jungen und Mädchen - und einer begleitenden Befragung - , sollen Erkenntnisse geschlechtsspezifischen Verhaltens gewonnen werden.

2. Phase des Projekts: Auswertung/Interpretation der Ergebnisse und Erarbeitung theoretischer Umsetzungsmöglichkeiten
Auswertung der ersten Phase. In Workshops werden geeignete Auswertungsmethoden und -kriterien erarbeitet. Die Ergebnisse sollen so aufbereitet werden, daß Nachvollziehbarkeit - auch für Außenstehende - gegeben ist und sie als Grundlage für theoretische Überlegungen und Umsetzungsstrategien dienen.

3. Phase des Projekts: Praktische Umsetzung der Auswertungsergebnisse
Die Ergebnisse der Auswertung werden mit den Mitarbeiterinnen der Einrichtung diskutiert und erste Schritte einer praktischen Umsetzung sollen eingeleitet werden.

Projektträger
Wilhelmstraße 3
70182 Stuttgart
Deutschland
Telefon: 
0711 / 2349747
Fax: 
0711 / 2349747
Themenfeld
Themenfeld: 
Region, Partner
Infos
Zuletzt geändert: 
22.02.2017 - 15:55
Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
250722