Ein Jugendraum für Bebenhausen

Ein Jugendraum für Bebenhausen

Snapshot Themenfeld
Projektbeschreibung

Bebenhausen ist ein kleine Gemeinde der Stadt Tübingen. Da sich die Jugendlichen in der Gemeinde außerhalb der Vereinsangebote nicht in einem offenen Rahmen treffen können, kam unter ihnen der Wunsch nach einem eigenen Jugendraum auf. Er soll ein Ort der Begegnung und des Austauschs sein, an dem man zusammen spielen, sich treffen und auch zusammen feiern kann. Der Jugendraum soll allen Jugendlichen und auch den Jüngeren in Bebenhausen offen stehen. Das Team der engagierten Jugendlichen wird von ehrenamtlichen Erwachsenen und einer Ansprechpartnerin für selbstverwaltete Jugendräume der Stadt Tübingen unterstützt.

Ein Raum konnte dank der Unterstützung der Gemeinde im Zentrum gefunden und für den Jugendraum angemietet werden. Unter Mithilfe von Erwachsenen und der Jugendfeuerwehr ist er renoviert und hergerichtet worden. An einem Infoabend wurden alle Jugendlichen, Eltern und Kinder der Gemeinde eingeladen und über das mögliche Angebot eines selbstverwalteten Jugendraums in Bebenhausen informiert. Dank der ersten Stiftungsgelder konnte der Raum nun schon etwas eingerichtet und gestaltet werden. Bei weiteren Treffen werden die Eröffnungsfeier, die Öffnungszeiten, Nutzung, Hausordnung und Angebote zusammen geplant und organisiert.

Da im Team der engagierten Jugendlichen bisher noch keine volljährigen Jugendlichen sind, wird die Arbeit und die spätere Aufsichtspflicht von ehrenamtlichen Erwachsenen unterstützt. Ziel ist es aber, dass die Jugendlichen bald komplett selbstverwaltet den Jugendraum organisieren.

Das Projekt Jugendraum Bebenhausen führt die Jugendlichen an die Gemeinswesenarbeit heran und bindet sie in die Gemeinde ein. In der Selbstverwaltung lernen sie Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam Entscheidungen zu treffen.

Projektträger
Arbeitsgemeinschaft Offene Jugendarbeit - AOJA Bebenhausen, Rathaus
Schönbuchstraße 2
72074 Tübingen
Deutschland
Themenfeld
Region, Partner
Infos
Zuletzt geändert: 
22.03.2016 - 16:10
Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
251989