Die Jugendkunstschule befasst sich mit dem Thema „Das Meer Lebensraum des Menschen“ Kinder und Jugendliche erkunden in Workshops das Meer als Lebensraum des Menschen. Es wir in allen seinen Aspekten, die für den Menschen und seine Lebensgrundlagen von Bedeutung sind untersucht. So die Umweltaspekte, Nahrung, Energie. Das Meer ist ein Kommunikationsraum das Verbindungen zu allen Kontinenten herstellt, ein Wirtschaftsraum auch ein Fluchtraum. Es lädt zum Vergnügen ein: Kreuzfahrtschiffe, zu Verbrechen: Piraterie zu Sportaktivitäten: Regatten und vieles mehr. Wir werden versuchen all dies zu gestalten. Das Meer ist für den Menschen notwendig, deshalb müssen wir es pflegen und dürfen es nicht ausplündern.
Es werden einzelne Meerstücke gebaut die Bezug nehmen zum Fluchtraum, also Flüchtlinge, zum Fischfang, zur Verschmutzung, Energie usw. Diese einzelnen Stücke werden dann zu einem großen Meer zusammengefügt, dass eine Fläche von ca. 20 qm ergeben wird.
Es beteiligen sich daran ca. 40-50 Kinder und Jugendliche.
Wir laden außerdem Schulklassen zu einem Workshop zum Thema ein. Im Mai -Juni wird es dann eine Ausstellung in der JuKuS geben, zu der eine Dokumentation über das Projekt erscheinen soll.