C!LAKKS

C!LAKKS

Projektbeschreibung

Durch Thematisierung der Kinderarbeit im Ethikunterricht motiviert, entstand das Projekt "C!LaKKS: Change! Lasst alle Kinder Kinder sein". Die Schüler der jetzigen SG1-1 nahmen sich zum Ziel das Thema "Kinderarbeit" der Bevölkerung näher zu bringen. Diese Bewusstseinsbildung hat auf verschiedenen Wegen bereits stattgefunden und findet immer noch statt: Durch Aktionen in der Stadt und in der Schule wurden Flyer zum Thema verteilt, sowohl ein selbstkomponiertes Lied als auch ein selbstverfasstes Gedicht wurden vorgesungen bzw. vorgetragen. Dass Kinder in manchen Ländern ausgebeutet werden und ihnen das REcht auf Bildung verwehrt wird. war vielen Schülern und Bürgern fremd. Diese und andere Beiträge wurden zu unserem "C!LAKKS-Buch" zusammengefügt. Auf unserer homepage: (http://changelasstallekinderkindersein.wordpress.com/ ) und auf unserer Facebook-Seite:( https://www.facebook.com/#!/pages/C-LAKKS/118726304975923 ) berichten wir von unseren Aktionen und posten interessante Artikel zu diesem Thema. Einige Male erschienen wir bereits mit unserem Projekt in der Zeitung. Aktuell verkaufen wir unsere Schokibunkers Schokolade (Spitzname der Schule: Schokibunker). Dafür haben wir ein Schulcover für die kinderarbeitsfreie Schokolade (Firma:Gepa) entworfen. Um viele Menschen zu erreichen, verkaufen wir diese Schokolade mit Informationen zu unserem Projekt sowohl an Schulveranstaltungen als auch in einigen Müllheimer Geschäften, auch an unserem Schulkiosk, oder z.B. im Dezember 2013 am Weihnachtsmarkt. Beim Letzeren hatten wir noch Linzertorten und Plätzchen gebacken, um zusätzliche Einnahmen zu erhalten.

"Wo viele kleine Menschen viele kleine Schritte tun, da verändert sich das Antlitz der Welt". Nach diesem Motto starteten die SchülerInnen des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums der Georg-Kerschensteiner-Schule Müllheim ihr Projekt gegen Kinderarbeit „C!LAKKS – Change! Lasst alle Kinder Kinder sein“. Mit zahlreichen Aktionen sollte und soll auch weiterhin ein Bewusstsein für bewusstes und kinderarbeitsfreies Einkaufen vor allem in Müllheim erreicht werden. In einem Projektbuch wurden bisherige Aktionen dokumentiert, dazu gehören u.a.:

- Flyer, welche über Kinderarbeit informieren

- ein selbst komponierter Song gegen Kinderarbeit

- ein Gedicht und eine Kurzgeschichte

- Schokoladenverkauf

Mit der Schokoladenaktion wurde Schokolade aus kinderarbeitsfreiem Kakao der Firma Gepa als „Schokibunkers Schokolade“ (selbst entworfenes Schoki-Cover) bereits in zahlreichen Geschäften in Müllheim verkauft (zeitlich befristete Aktion) und wird am Schulkiosk noch immer verkauft. Das Ziel dabei war/ist, pro verkaufte Tafel Schokolade 0,50 Cent an auserwählte Projekte gegen Kinderarbeit zu spenden, um Bildung zu ermöglichen. Die Klasse hat mit dem Projekt erfolgreich am Ideenwettbewerb "Kinderarbeitsfreie Zone" teilgenommen.

Durch den Verkauf von 2000 Tafel Schokibunkers Schokolade, konnten 1000 Euro an Tukolere Wamu gespendet werden, damit in Uganda der Schulweg ausgebaut wird und Kinder in die Schule gehen dürfen.

Projektträger
Georg-Kerschensteiner Schule Müllheim
Nußbaumallee 6
79379 Müllheim
Deutschland
Themenfeld
Themenfeld: 
Region, Partner
Infos
Zuletzt geändert: 
22.03.2016 - 16:11
Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
252647
Medien
Anhang
AnhangGröße
Bild Icon schoko_projekt_s.jpg203.31 KB
Bild Icon schoko_projekt_s.jpg203.31 KB
Bild Icon schoko_projekt_s.jpg203.31 KB
Bild Icon schoki.png254.41 KB
PDF Icon pressebericht_bu.pdf971.64 KB
Video
Never Ending Story- Ein Song zum Thema "Kinderarbeit" im Rahmen des Projektes "C!LAKKS" komponiert & getextet
Werbung für Schokibunkers Schokolade
Gedicht über Kinderarbeit "Hinter den Kulissen" Raphael Fritz