Inside the Algorithm – Dein MINT-Camp!
Soziale Netzwerke wie TikTok, Instagram oder WhatsApp gehören einfach dazu – aber wie funktionieren sie eigentlich? Und was wissen sie wirklich über uns?
Der Workshop:
Im Camp und an der Universität Stuttgart taucht ihr in die Welt hinter den Apps ein:
Ihr knackt spannende Aufgaben, programmiert selbst mit der Software Julia und findet heraus, wie gut eure Daten wirklich geschützt sind.
Außerdem checkt ihr, welche Vorhersagen Social Media über euch treffen kann – und wie man sich dagegen wehrt.
Highlight gefällig?
Ihr besucht HUNTER, den Supercomputer – mit einer Architektur, die klassische Prozessoren und Grafikprozessoren kombiniert und ihn aktuell zur 12. energieeffizientesten Superrechner weltweit macht!
Und im CAVE-Labor erlebt ihr gemeinsam beeindruckende 3D-Welten, in denen Forschung hautnah spürbar wird.
Für Eltern haben wir die Programmbeschreibung übersetzt:
Dieses Camp bietet Schülerinnen und Schülern im Alter von 13 bis 16 Jahren einen sicheren, fachlich fundierten Einblick in Mathematik, Informatik und Datensicherheit.
In Workshops lernen sie:
- mathematische Modellierung und Programmierung mit Julia
- wie soziale Netzwerke funktionieren und welche Daten verarbeitet werden
- welche Schutzmechanismen die Privatsphäre sichern können
Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch des HUNTER-Supercomputers: ein weltweit führendes System mit energieeffizienter Architektur, die klassische sowie Grafikprozessoren kombiniert – aktuell Platz 12 weltweit in der Energieeffizienz.
Zusätzlich erleben die Teilnehmenden das CAVE-Visualisierungslabor, in dem modernste 3D- und AR-Technologien erfahrbar werden.
Das Camp vermittelt wichtige digitale Kompetenzen, stärkt kritisches Denken im Umgang mit sozialen Medien – und macht gleichzeitig richtig Spaß.
Jetzt Plätze sichern!
Anreise
Anreise von 16 bis 17 Uhr
Begrüßung und Kennenlernen
Abendessen 18.00 – 19.00 Uhr
Abendprogramm
Tag 1+2
Frühstück 07:30 – 09:00 Uhr
9:00 Uhr Abfahrt zur Uni nach Stuttgart-Vaihingen, Projekt Simulierte Welten
ca. 16:00 Uhr Rückfahrt zur JH
Abendessen 18.00 – 19.00 Uhr
Abendprogramm
Abschluss
Frühstück 07:30 – 09:00 Uhr
Abschluss und Abreise um 10:30 Uhr
ALLGEMEINE HINWEISE
Programmänderungen vorbehalten!
Weitere Informationen zu den Inhalten des Workshops gibt es online bei CAMMP und zum Projekt Simulierte Welten am HLRS Stuttgart.
Zur Teilnahme am Programm wird die Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk vorausgesetzt. Diese kannst du entweder online abschließen oder bei Ankunft in der Jugendherberge erwerben.
Barrierefreiheit:
Bei uns sind alle Menschen herzlich willkommen. Wenn ihr besondere Unterstützung braucht, gebt uns gern vorab Bescheid – so können wir uns bestmöglich auf eure Bedürfnisse vorbereiten.
In der Jugendherberge Stuttgart International stehen 8 rollstuhlgerechte Zimmer mit Bad zur Verfügung. Der Speisesaal, Gemeinschaftsflächen und die Außenanlage sind rollstuhlfreundlich erreichbar und es gibt einen Aufzug.