Werkraum Karlsruhe e.V. bewegt sich interdisziplinär in den Bereichen Theater, Film und Soziales und verbindet Themen wie Genres zu individuellen Projekten. Es entstehen Theaterstücke, Filme, Dokumentarfilme, Theaterpädagogik- und Medienpädagogikprojekte. Der Verein versteht sich als Initiator, Bindeglied und Vermittler von Kunst und Kultur. Die soziale Anbindung der Projekte und deren gesellschaftliche Relevanz sind dabei ausschlaggebend. Bei Werkraum Karlsruhe sind professionelle Theater-, Film- und Musikschaffende, Amateure, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, Menschen mit und ohne Migrations, -Flucht- und LSBTTIQ Hintergrund aller Altersklassen aktiv. Der Verein fühlt sich dem Gedanken der Inklusion verpflichtet. Die Arbeit von Werkraum Karlsruhe findet unter anderem in Schulen, Kultur- und Jugendzentren, sozialen Einrichtungen und Heimen und in unseren eigenen Räumen statt. Unsere Auftraggeber, Kooperationspartner und Bündnispartner sind Schulen, Jugend- und Kulturzentren, Theater, Kinos, Behörden der Stadt und des Landkreises Karlsruhe, Verbände, Vereine, Initiativen, Gesellschaften und Stiftungen. Durch unser Netzwerk erreichen wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ganz Karlsruhe, ca. 50 davon sind regelmäßig wöchentlich in unseren Theaterclubs aktiv, über die Hälfte mit Bildungsbenachteiligung. In den letzten zwölf Jahren hat Werkraum Karlsruhe insgesamt rund 400 kulturelle Projekte durchgeführt.