Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Hohenlohekreis-Filter entfernen Hohenlohekreis
197 Beiträge gefunden
- Arbeitskreis der Elternbeiratsvorsitzenden aller Schulen des Hohenlohekreises.
- Förderung und Unterstützung der Elternarbeit .
- Vertretung der Eltern auf Kreisebene und weiter.
- Elternfortbildung
Die Beratungsstelle für Sprachbehinderte
Die Evangelische Kirchengemeinde Öhringen ist die Gemeinde des Kirchenbezirkes Öhringen, zugleich Sitz des Dekanates als landeskirchliche Dienststelle.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendverkehrsschule sind während des ganzen Jahres – ausgenommen zu den Schulferien – mit ihren Verkehrsmobilen im Hohenlohekreis unterwegs.
Die Freiwillige Feuerwehr Öhringen ist neben den Feuerwehren Künzelsau und Krautheim eine der drei Stützpunktfeuerwehren.
Der Allgemeine Soziale Dienst berät Familien, wenn die Erziehung der Kinder Probleme macht, sie sich nicht mehr um ihre Kinder kümmern können, wenn sie sich trennen oder scheiden lassen wollen, wenn sie krank werden und die Kinder nicht mehr versorgt sind.
Das katholische Jugendreferat ist eine Einrichtung der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit im Dekanat. Außerdem ist es Dekanatsstelle des Bundes der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Mitgliedsverbände.
Das Ziel der Offenen Hilfen in Öhringen ist es, Menschen mit einer geistigen Behinderung eine an ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen orientierte Freizeitgestaltung zu ermöglichen.
Der Kreisjugendring Hohenlohe ist ein Zusammenschluss von 26 offenen und verbandlichen Jugendorganisationen im Hohenlohekreis.

Die Jugendagentur des Hohenlohekreises ist Vernetzungs-, Beratungs- und Informationsbörse des Kreises. Hier können Jugendliche sowie Ehrenamtliche in der Jugendarbeit ihre Wünsche und Ideen einbringen und gemeinsam mit der Jugendagentur in die Realität umsetzten.

Das Kreismedienzentrum verleiht audiovisuelle Medien und Geräte und bietet pädagogische Information, Beratung und Ausbildung für deren sachgerechten Einsatz an.

Das Kreismedienzentrum verleiht audiovisuelle Medien und Geräte und bietet pädagogische Information, Beratung und Ausbildung für deren sachgerechten Einsatz an.

Schon mal was von den Royal Rangers gehört? Royal Rangers sind christliche Pfadfinder. Damit haben wir die besten Voraussetzungen für ein erfolgreiches, natürliches, gesundes und spannendes Pfadfinderleben.
Die DPSG ist der Zusammenschluss der katholischen Pfadfinderstämme in Deutschland. Sie beansprucht neben anderen Erziehungsträgern einen eigenen Erziehungsanspruch. Sie will:

Die Öhringer Handharmoniker sind ein Verein, der die Pflege und Kultivierung der Harmonika-Orchestermusik jeglicher Stilrichtung betreibt.
Die DPSG ist der Zusammenschluss der katholischen Pfadfinderstämme in Deutschland. Sie beansprucht neben anderen Erziehungsträgern einen eigenen Erziehungsanspruch. Sie will:
Die Berufsberatung gibt Informationen weiter, vermittelt Ausbildungsstellen, besitzt das Berufsinformationszentrum und hilft bei der Berufsorientierung.
Die Berufsberatung gibt Informationen weiter, vermittelt Ausbildungsstellen, besitzt das Berufsinformationszentrum und hilft bei der Berufsorientierung.

Die Soziale Gruppenarbeit als ambulantes Jugendhilfeangebot wurde 1997 im Hohenlohekreis installiert und ist eine Kooperation zwischen dem Landratsamt Hohenlohekreis und der Caritas Heilbronn-Hohenlohe. In den Gruppen werden höchstens 8 Kinder betreut.

Das Besondere der evangelischen Jugendarbeit besteht in ihrem Verkündigungsauftrag. Die kirchliche Jugendarbeit verfolgt mit ihrem Auftrag auch ein verantwortungsbewusstes Leben in Staat und Gesellschaft.