Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Tuttlingen-Filter entfernen Tuttlingen
187 Beiträge gefunden
- Träger: Förderverein des evang. Jugendwerkes Bezirk Tuttlingen
- Lage des Hauses: Am Waldrand etwas abseits des Ortes Irndorf
- Nutzungsmöglichkeiten: Kinder- und Jugendgruppen, Seminar, Freizeiten, Schulungen
Die Berufliche Bildung gGmbH hat sich die Integration junger Menschen in eine Ausbildung oder in den ersten Arbeitsmarkt zum Ziel gesetzt. Projekte in der frühkindlichen Bildung, bei der Berufsorientierung oder im Bereich des demografischen Wandels runden das Angebot ab.
Der Dienstleistungscharakter des Amtes hat sich erheblich vergrößert. Mit unserer Servicestelle für Tagespflege, mit der Familienhilfe, mit der Kinderkrippe und den Beratungsangeboten bei Umgangs- und Erziehungsfragen haben wir sehr viele beratende und unterstützende Aufgaben übernommen.
Mobile Jugendarbeit (Streetwork, Cliquenarbeit, Gruppenarbeit, Einzelfallhilfe), Gemeinwesenarbeit, Begleitung des selbstverwalteten Jugendtreffs, Projektarbeit, Kooperation mit Einrichtungen und Vereinen, Ferienprogramm, Öffentlichkeitsarbeit
Das Jugendreferat Wehingen ist Ansprechpartner für alle jungen Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahre der Gemeinde Wehingen im Landkreis Tuttlingen.
Die Ziele des Jugendreferates sind, Jugendliche darin zu unterstützen:

Beim Gemeindeverwaltungsverband Immendingen-Geisingen ist seit dem Jahr 2001 zur Unterstützung und zum Ausbau der bisher ausschließlich ehrenamtlich betriebenen Jugendarbeit ein Jugendreferenten beschäftigt. In der Sitzung am 1.
Das Altenzentrum St. Josef Spaichingen in der Trägerschaft der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn bietet vollstationäre Pflegeplätze, Tagespflege und Kurzzeitpflege. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Betreuung dementiell erkrankter Bewohner.
Das Altenzentrum St. Ulrich Wehingen in der Trägerschaft der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn wurde im September 2003 eröffnet und liegt mitten in Wehingen direkt hinter der katholischen Kirche. Es bietet vollstationäre Pflegeplätze, Tagespflege und Kurzzeitpflege.
Das Kreisjugendreferat Tuttlingen
Das Elias-Schrenk-Haus ist ein Evangelisches Seniorenpflegeheim in Tuttlingen. Es hat 97 stationäre Pflegebetten, 12 Plätze in der Tagespflege und 12 betreute Altenwohnungen.
Das Berufsförderungszentrum Möhringen gemeinnützige Gesellschaft mbH ist eine überregionale Einrichtung zur Berufsvorbereitung und beruflichen Erstausbildung.
Das Deutsche Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenverantwortliche Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Über 113.000 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 27 Jahren engagieren sich bei uns in über 5.500 JRK-Gruppen, die ehrenamtlich von Jugendlichen betreut werden.
Die Kolpingjugend im Bezirk Rottweil - Tuttlingen beschäftigt sich derzeit u.a. mit dem Thema "Offene Jugendarbeit".
Ziele dabei sind:

Ausstattung:
Die Bundesakademie für musikalische Jugendbildung ist das Fortbildungsinstitut bundeszentraler Verbände der außerschulischen Musikerziehung und Musikpflege. Sie nimmt als öffentlich anerkannter Träger Aufgaben in der Jugendhilfe und Jugendpflege wahr. Die Bundesakademie dient als :
Die Jugendagentur des Landkreises Tuttlingen bietet Jugendlichen einen Überblick über Projekte und Einrichtungen der Region, außerdem vernetzt d
Das Kreismedienzentrum verleiht audiovisuelle Medien und Geräte und bietet pädagogische Information, Beratung und Ausbildung für deren sachgerechten Einsatz an.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Seniorenheims im Brühl, Aldingen bieten ein breit gefächertes Veranstaltungsprogramm, unter anderem mit Gottesdiensten und Andachten, Gesprächsrunden, Seniorengymnastik, Musik, Singen und Spielen, Backen und Kochen sowie Ausflügen und Veranstaltungen im Ja
Wir betreiben bereits seit über 60 Jahren durchgehend Jugendarbeit in Tuttlingen. Unser Stamm wurde 1949 gegründet und hat heute über 60 Aktive. Für jede der vier Altersstufen finden wöchentlich Gruppenstunden statt.
Das Evangelische Jugendwerk Tuttlingen organisiert die gesamten Angebote der Evang. Gesamtkirchengemeinde Tuttlingen für Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene.
Arbeitsschwerpunkte sind: