Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Böblingen-Filter entfernen Böblingen
501 Beiträge gefunden
Kooperation: Tennis
Das Motto des TSC lautet: Erlebnis, Spaß und Erfolg rund ums Tanzen. Daran können auch schon die Kleinen teilnehmen und dem „Kindertanz“ beitreten.
Der Förderverein Hallenbad Klostergarten e.V. finanziert aus privaten Mitteln oder ehrenamtlichen Arbeiten das Hallenbad Klostergarten, um eine Schließung zu vermeiden. Damit kann der Schwimmbetrieb aufrecht erhalten und den Kindern und Jugendlichen eine Schwimmausbildung ermöglicht werden.
Der Leitsatz des Evangelischen Jugendwerks (ejw) Böblingen lautet: „Glaube – Gemeinschaft – Spaß“. Diese drei Säulen zusammenzubringen ist das Ziel seiner Angebote.
Der Turn- und Sportverein Weissach e.V. wurde 1907 gegründet. Er präsentiert sich als bürgernaher Mehrspartenverein, dessen zahlreiche Abteilungen keine sportlichen Wünsche offen lassen. Ob Fußball, Handball oder gar die Theatergruppe, beim TSV findet jeder das passende Programm.

Der Harmonika Club (HC) Döffingen e.V. wurde 1949 gegründet. Zweck des Vereins ist die Förderung der Akkordeon- und Harmonikamusik. Der HC will die musikalische Ausbildung seiner Mitglieder, in erster Linie der Jugend, fördern und die Musizierfreudigkeit junger Menschen wecken und pflegen.
Der heute ca. 330 Mitglieder -davon etwa 110 Kinder und Jugendliche- zählende Verein wurde zunächst als Abteilung des sehr „tennisoffenen“, doch fußballgeprägten TSV Flacht gegründet.
Der Freundeskreis des Johannes-Kepler-Gymnasiums fördert zahlreiche Projekte für Schüler und Schülerinnen unter anderem mit kulinarischen Köstlichkeiten.

Am Stiftsgymnasium organisiert der Verein MittagsStift e.V. an fünf Tagen in der Woche eine umfangreiche und offene Ganztagsschule mit den folgenden fünf Säulen: Mittagessen, Arbeitsgemeinschaften, Lernzeitbetreuung und Förderunterricht sowie Stiftsbibliothek. Im MittagsStift e.V.

Der Förderverein will das Leben und Lernen in der Schule auf vielfältige Weise unterstützen, Kontakte aller am schulischen Leben Beteiligten und Interessierten aufrecht erhalten, pflegen und verknüpfen. Ein Forum für kreativen Austausch zur Weiterentwicklung der Schule.
Am 3.

Jugendliche eines beruflichen Schulzentrums setzten sich intensiv mit den Themen Integration und politische Beteiligung auseinander.

Eine Jugendgruppe mit 25 Engagierten, die aus acht Ländern stammen, drehte Kurzfilme über ihr Leben in Deutschland. Dabei wurden eine Vielzahl interessanter Aktionen durchgeführt, bei denen geflüchtete Jugendliche selbst Akteure waren. In Holzgerlingen wurde ein Hiphop-Workshop durchgeführt.
Eine Gruppe von Bürgern aus Weil der Stadt und Grafenau hat in Kooperation mit der Stadt und drei lokalen Schulen den “Weiler Cleanup Day” organisiert.

Junge Geflüchtete lernen ihren aktuellen Lebensort aus politischer und gesellschaftlicher Sicht näher kennen. Sie lernen zu verstehen, wie die deutsche/europäische Asylgesetzgebung mit dazu beiträgt, dass bestimmte Kriterien notwendig sind, um Asyl zu erhalten.
33 Kinder und Jugendliche aus Weil der Stadt haben einen Klangerlebnispfad und neue Klangstationen entstehen lassen. Nach langen Wochen der Planung wurde der Klangerlebnispfad bei der 72-Stunden-Aktion vom 23. bis 26. Mai 2019 realisiert.

Die psychologische Beratungsstelle bietet psychotherapeutische Unterstützung durch Arbeit mit Einzelnen, Paaren und Familien. Bei psychischen Erkrankungen sorgt sie für eine erste Klärung der Situation, Vermittlung der entsprechenden geeigneten Hilfen und Institutionen.
Zu den Psychologischen Beratungsstellen kommen Kinder und Jugendliche, Familien, Einzelpersonen und Paare bei persönlichen Problemlagen. Beratung und psychotherapeutische Unterstützung werden angeboten. Arbeit mit Einzelnen, Paaren und Familien, klienten- und systemorientiert.

"Familie ist der Ort, an dem ich zuhause bin." Ein Zuhause zu haben, in dem man sich wohl fühlt - das ist ein unglaubliches Geschenkm, wenn nicht sogar das größte Geschenk!

Dass Herrenberg ein eigenes Filmfest für junge Künstler*innen bekommen soll, stand für eine Gruppe engagierter und filmbegeisterter Jugendlicher fest!