Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Hohenlohekreis-Filter entfernen Hohenlohekreis
197 Beiträge gefunden
Der Jugendkulturverein Kokolores e.V. Künzelsau ist ein gemeinnütziger Verein, der das Ziel hat (wie oben schon mal erwähnt) das kulturelle Angebot( Konzerte, Lesungen, Abende unter einem bestimmten Motto, Kicker/Schachtuniere...), v.a. für Jugendliche zu verbessern.
Kaufmännische Schule Öhringen
Der Jugendfonds des Hohenlohekreises unterstützt neue oder bereits bestehende Vorhaben bzw. Projekte der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit finanziell und ideell. Projekte können bei Erfüllung der Fördervoraussetzungen bis zu einem gewissen Umfang finanzielle Hilfe vom Jugendfonds erhalten.

Herzliche Einladung zum 2. Jugendtag Heartbeat am 24. März 18 in 74653 Künzelsau.
Los geht es um 14.00 Uhr mit einem Jugendgottesdienst mit Jana Highholder, einer mittlerweile deutschlandweit bekannten Poetry Slammerin.
Die Katholische Kirchengemeinde Kupferzell engagiert sich in der Jugendarbeit z. B. durch die Kinderkirche. Zudem kooperiert sie mit Schulen, um Basteln und Essen im Jahreskreis stattfinden zu lassen.
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Max-Eyth-Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Bieringen.
Die Schule ist eine Ganztagsschule nach Schulgesetz.
Träger des Albert-Schweitzer-Kinderdorfes ist der eingetragene Verein "Albert-Schweitzer- Kinderdorf e.V." mit Sitz in Waldenburg. Das Albert-Schweitzer-Kinderdorf bietet bedürftigen Kindern eine langfristige, familiennahe Betreuung.

Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die AG Zahngesundheit bietet ein flächendeckendes Programm zur Verhütung von Zahnkrankheiten. Das Angebot der Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Hohenlohekreis richtet sich an werdende junge Familien sowie pädagogische Einrichtungen für Kinder und Jugendliche.
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.

Mithilfe verschiedener medialer Projekte möchte eine Schülergruppe allen Kindern und Jugendlichen an ihrer Schule die Möglichkeit geben, sich mit Gewalt und Rassismus auseinanderzusetzen.
Selber machen ist angesagt.

Im Schülerprojekt der Umwelt AG des Eduard-Mörike-Gymnasiums sollte untersucht werden, ob und inwieweit Windkraftanlagen an einem konkreten Standort unter Berücksichtigung des Landschafts-, Natur- und Artenschutzes genehmigungsfähig sind und wirtschaftlich betrieben werden können.
Städte sind dynamische Konstrukte und unterliegen einem ständigen Wandel, der von ökonomischen, kulturellen und sozialen Faktoren beeinflusst wird.
"Kaum begonnen, schon vorbei. Die Stimme verliert sich. Die Saiten schwingen aus. Die Musik verklingt. Doch sie ist nicht weg, nur woanders - mitgenommen von eilenden Passanten, lauschenden Gebannten und anderen verweilenden Stadtgestalten.
Das Organisationsteam von „Rock in the Ruins“ mit dem Jugendreferenten des Evang. Jugendwerks Öhringen, dem Jugendrat der Stadt Künzelsau mit der Betreuerin und Jugendhausleiterin sowie dem Leiter der Jugendagentur des Hohenlohekreises planen eine Neuauflage des Band Contest von 2007.
Das Musicalprojekt "friendship" ist ein offenes, musisch-künstlerisches Angebot im Stadtteil Taläcker-Künzelsau, der als sozialer Brennpunkt gilt. Zielgruppe sind Kinder/Jugendliche im Alter von 10 - 15 Jahren.