Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Geislingen a.d. Steige-Filter entfernen Geislingen a.d. Steige
59 Beiträge gefunden

Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Helfenstein-Gymnasium Geislingen
Gewerbliche Schule Geislingen a. d. Steige
Kaufmännische Schule Geislingen a. d. Steige
Die Stadtbücherei ist eine Einrichtung der Stadt Geislingen an der Steige. Sie versteht sich als Lernzentrum, zentrale Informationsvermittlungsstelle und kulturellen Erlebnisort.
Der SC Geislingen e.V. wurde 1900 gegründet. Die erfolgreichste Abteilung des sechzehn Sparten zählenden Vereins sind die im unteren Amateurbereich spielenden Fußballer.

Die Stadtbücherei Geislingen ist eine öffentliche Einrichtung der Stadt Geislingen. Die Bibliothek steht allen Altersgruppen und Bevölkerungsschichten offen. Sie verleiht Medien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Die Musikschule bietet musikalische Früherziehung in allen Kindergärten für vier- bis sechsjährige Kinder an. Erteilt wird er dort, wo ein dafür geeigneter Raum im Kindergarten oder seinem nahe liegenden Gebäude zur Verfügung steht.

Wer mit einem vollständigen Arbeitstag in einer Werkstatt überfordert ist, wird in den Werkstätten der Lebenshilfe zusätzlich begleitet. Der gegliederte Tagesablauf ist mit einem Arbeitstag vergleichbar.
Das Evangelische Jugendwerk Geislingen betreut die evangelische Jugendarbeit in den Kirchengemeinden des Bezirks. Angebote sind der Jungschartag, Freizeiten, die Christbaumaktion, Mitarbeiterschulungen, Mitarbeitertreffen, Jugendgottesdienste sowie Mitarbeiterfreizeiten.
Der Gospelchor No Distance besitzt einen Kinderchor, der regelmäßig Musicals aufführt.

Es werden Übernachtungs- und Tagungsräumlichkeiten für Jungscharen und Jugendgruppen zur Verfügung gestellt.
Der Frühförderverbund Geislingen ist eine Einrichtung im Staatlichen Schulamt Göppingen. Ein Team aus Sonderschullehrerinnen und Sonderschullehrern kümmert sich um Kinder von null bis sechs Jahren mit ihren Eltern.

Das Schülercafé ist in Zusammenarbeit mit der Daniel-Straub-Realschule und dem Evangelischen Jugendwerk entstanden.

Das Angebot der Psychologischen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche umfasst Einzelgespräche, Familienberatungen, Einzel- und Gruppentherapie für Kinder und Jugendliche, Beratung am Telefon, Rasche Hilfe in Krisen sowie Beratung und Unterstützung bei Konflikten.

Das Kreisjugendamt ist Träger der öffentlichen Jugendhilfe und ist zusätzlich für Aufgaben der Sozialhilfe zuständig. Das Angebot richtet sich primär an Kinder, Jugendliche und Familien, ist jedoch auch offen für andere.

Die Schulsozialarbeit an der Uhlandschule zielt auf die Unterstützung und Förderung der Eigeninitiativen und Umsetzung der Ideen der Schüler zur aktiven Mitgestaltung ihrer Schule ab.
Die Berufsberatung gibt Informationen, vermittelt Ausbildungsstellen, hilft bei der Berufsorientierung und fördert Einzelne.
Das Kinderheim Berghaus St. Michael ist eine Jugendhilfeeinrichtung und richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von dreizehn bis 18 Jahren.