Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Sinsheim-Filter entfernen Sinsheim
48 Beiträge gefunden

Festival-Feeling auf dem Schulhof geht nicht? – Geht doch!
Sechs Bands, viele Besucher und geile Stimmung! Das war das HORIZON 2016 auf dem Hof des Wilhelmi-Gymnasiums Sinsheim. Aus dem Gedanke ein Soli-Konzert zu organisieren, entstand das größte Projekt unserer Schule.

Projektidee und Ziele:
Der PatenKreisSinsheim ist eine Initiative zur Förderung der beruflichen Integration von Jugendlichen. Durch die Vermittlung von ehrenamtlichen Patenschaften sollen Jugendliche Unterstützung bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektiven und Zukunft erfahren.
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Private Schule für Erziehungshilfe Schule am Michaelsberg

Landesjugendheim Stift Sunnisheim

Steinsberg-Schulkindergarten für geistig-, körper- und sprachbehinderte Kinder
Grundschule Dühren
Grundschule Eschelbach
Grund-u.Hauptschule Hoffenheim mit Werkrealschule
Wingertsbergschule GS Reihen
Grundschule Rohrbach
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Steinsberg-Schule für Geistigbehinderte Sinsheim
Friedrich-Hecker-Schule Sinsheim
Max-Weber-Schule Sinsheim
Das Jugendhaus Sinsheim wurde im Frühjahr 2005 eröffnet und bietet seither Kindern und Jugendlichen unterschiedliche Möglichkeiten, ihre Freizeit zu gestalten: Billard, Kicker, Dart, Internet, Fifa, Fußball, Basketball und vieles mehr.
Im Mittelpunkt der Arbeit in der GRN-Klinik Sinsheim steht der Mensch. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter respektieren seine Persönlichkeit und Würde, unabhängig von Nationalität, Geschlecht und Religion unter Berücksichtigung seiner besonderen Situation im Rahmen seines Aufenthaltes. Die Indi

Das Café ImPuls ist Anlaufpunkt für jüngere Jugendliche und Kinder. Das Café wird in erster Linie von Schülerinnen und Schülern der benachbarten Carl-Orff-Schule und der Theodor-Heuss-Schule besucht. Das getrenntgeschlechtige Angebot wurde auf Wunsch der Besucherinnen und Besucher eingeführt.

Anders als beim Café ImPuls schaffen die jugendlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam mit dem örtlichen Betreuer ihr eigenes Gepräge. Ganz wichtig ist dem Splash-Team die Beteiligung am örtlichen Leben. Für das Dorffest und an der Kerwe wird ein Beitrag erstellt.