Suchergebnisse
Aktuelle Suche
36 Beiträge gefunden
- (-) Ulm (Stadtkreis)-Filter entfernen Ulm (Stadtkreis)
- (-) Ausbildung & Beruf-Filter entfernen Ausbildung & Beruf
"Die Auslandssprechstunde" ist ein kostenloses und unabhängiges Beratungsangebot für Jugendliche, die eine Zeit im Ausland verbringen wollen. Einmal jährlich veranstaltet der "Stadtjugendring Ulm eV" dazu die Messe "hin&weg", bei der Interessierte sich über die Angebote informieren können.
Spielmannszug Ulm-Lehr
DRK - Deutsches Rotes Kreuz Ortsgruppe Ulm
Internationaler Bund - Ulm
Die Arbeiterwohlfahrt in Ulm arbeitet seit 1980 in der klassischen Jugendhilfe und ist anerkannter Träger des Freiwilligen Sozialen Jahrs und auch der Jugendhilfe.
Das Bildungsnetzwerk Schule/Wirtschaft der IHK Ulm setzt sich für ein Bündnis zwischen Wirtschaft und Schulen ein und engagiert sich in diesem Rahmen im Jugendbegleiter-Programm des Landes Baden-Württemberg. Es bietet Jugendbegleiterinnen und Jugendbegleitern Möglichkeiten zur Fortbildung.
Der Förderverein der Pestalozzischule Ulm bietet außerschulische Projekte, Hausaufgabenbetreuung sowie AGs an. In Kooperation mit Schulen können Schülerinnen und Schüler bei der Berufsfindung begleitet werden.
Die Akademie für Gesundheitsberufe am Universitätsklinikum Ulm vergibt jährlich rund 270 Schul- und Ausbildungsplätze in zehn verschiedenen Gesundheitsberufen aus dem pflegerischen, therapeutischen und technischen Bereich und ist damit der größte Ausbilder der Region.
Die Handwerkskammer Ulm hat über 18.000 Mitgliedsbetriebe mit rund 100.000 Beschäftigten. Sie macht sich in Politik und Öffentlichkeit für die Interessen des Handwerks stark.
In Anlaufstellen wie dem e.tage und dem JugendMedienZentrum des Stadtjugendrings Ulm e.V. haben Jugendliche die Möglichkeit, neue Medien zu nutzen und entsprechende Techniken zu erlernen. Des Weiteren finden diverse Kooperationsprojekte statt.
Der Grüne Zweig ist aus einer Elterninitiative der Förderschule an der freien Waldorfschule Römerstraße hervorgegangen. Der Verein hat ein Backhaus, eine Holzwerkstatt, eine Metall- und Fahrradwerkstatt und einen Secondhandladen.

Die Andere Baustelle hilft Jugendlichen beim Übergang von Schule zu Beruf und bei den Vorbereitungen zur Ausbildung. Sie ist ein anerkannter Jugendhilfeträger und vermittelt Praktikumsstellen sowie handwerkliche Grundfertigkeiten.

Das Bildungszentrum Ulm ist eine Einrichtung des Internationalen Bundes. Er ist einer der großen freien Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland und im Bereich der Ausbildung, sowie Fort- und Weiterbildung tätig. Die beruflichen Schulen bilden einen Schwerpunkt.
Verhinderung von Abbrüchen und Stärkung von Jugendlichen in der Berufsausbildung durch SES-Ausbildungsbegleiter

Die Reporterinnen des St. Hildegard-Schulzentrums haben es geschafft, drei Politikgrößen vor das Mikrofon zu bekommen:

Werkstatt-Tage: Kooperation Schule und ejw/cvjm Ulm:
Im Rahmen des Projekts übernehmen Senioren und Seniorinnen eine Art Patenschaft für Hauptschüler in Ulm und helfen ihnen bei der Berufsorientierung.
Konzeption: "Mensch, bewerbe dich!"
Ein Projekt zur Internetseite www.jugendagentur-ulm.de – "fit fürs leben"
Die Grundlage für die Projektidee "Fit fürs Leben"

Bei den kaufmännischen Berufskollegs I und II handelt es sich um zwei aufeinander aufbauende Ausbildungsgänge, die jeweils ein Jahr dauern.

Verbindung einer qualifizierten Schulausbildung mit einem vollwertigen IHK-Berufsabschluss.
Die Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsschule haben die Möglichkeit, den Kammerabschluss "Bürokauffrau/mann" zu erwerben.