Suchergebnisse
Jugend BEWEGT in St. Peter fördert den Ausbau der Jugendbeteiligung.

Jugend BEWEGT in St. Märgen fördert den Ausbau der Jugendbeteiligung.

Jugend BEWEGT in Holzgerlingen fördert den Ausbau der Jugendbeteiligung.

Jugend BEWEGT in Mainhardt fördert den Ausbau der Jugendbeteiligung.

Jugend BEWEGT in Tettnang fördert den Ausbau der Jugendbeteiligung.

Jugend BEWEGT Böblingen fördert den Ausbau der Jugendbeteiligung.
Der Arbeitskreis ökologische Kinder- und Jugendfreizeiten bietet für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene viele verschiedene Freizeitangebote in Deutschland und ganz Europa an: Freizeiten, Zeltlager, interkulturelle Begegnungen, Erlebnisurlaube, Kajak-, Rad- oder Trekkingtouren und vieles meh
Junge Ludwigsburger Nachwuchskünstler/innen der urbanen (Rap) Musik insbes.
Kinder- und Jugendarbeit ist ein wichtiger Baustein, um junge Menschen zu Selbstbewusstsein, kritischem Denken und gesellschaftlichem Verantwortungsbewusstsein zu verhelfen. Neben Schule und Elternhaus hat die Kinder- und Jugendarbeit einen klaren Erziehungsauftrag.
Wir sind eine kaufmännische Schule und bieten unseren Schülern - über das ganze Schuljahr - außerunterrichtliche Projekte an.
Folgende Projekte haben wir bereits durchgeführt und werden auch im nächsten Schuljahr wieder durchführen:
Seit nun mehr über 15 Jahren gab es keinen Treffpunkt für Jugendliche in der Gemeinde. Auf Initiative Jugendlicher hin haben sich 2 Ehrenamtliche gefunden, die gemeinsam mit den Jugendlichen diesen Treffpunkt wiederbeleben wollen und sie dabei unterstützen.

Das Projekt soll dazu beitragen, dass die Beteiligung junger Menschen in einer Kommune oder einem kommunalen Zusammenschluss die Chance hat, sich zu einer nachhaltigen Beteiligungskultur zu entwickeln. Der Beginn des Projektes ist im Juni 2022 geplant und soll im Mai 2024 enden.

MediaMobil- Die Grundausstattung für aktive Medienarbeit
Die Jugendstiftung BW, das Kindermedienland und die LFK sind Träger des Projekts "MediaMobile".

Die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen unterliegen ständigen Veränderungen. In Zukunft werden diese noch stärker vom demographischen Wandel geprägt sein. Wie kann ein kinder-, jugend- und familienfreundliches Lebensumfeld vor Ort geschaffen bzw. erhalten werden?

Als Dachorganisation der Jugendverbände im Landkreis Biberach hat sich der Kreisjugendring Biberach mit seinem ehrenamtlichen Vorstand und der hauptamtlich besetzten Geschäftsstelle zu einer wichtigen Anlaufstelle für alle Arbeitsfelder der Kinder – und Jugendarbeit entwickelt.



