Gedenkstätten, Museen, Dokumentationszentren, Mahnmale und Online-Angebote: Zahlreiche Einrichtungen in der Bundesrepublik bieten Bildungsangebote und erinnern an die Menschen, die unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft ermordet wurden oder umgekommen sind. Alle Orte werden in einem Kurztext vorgestellt und sind mit Hinweisen zum pädagogischen Angebot, AnsprechpartnerInnen, Anfahrt und Öffnungszeiten versehen. Mit der Datenbank möchte die bpb dazu anregen, im Rahmen der Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit Erinnerungsorte stärker in die historisch-politische Bildungsarbeit einzubeziehen.
Weitere Informationen unter bpb.de/geschichte/nationalsozialismus/erinnerungsorte/.